Wohin einen die Beschäftigung mit der alten Schweizer Volksmusik bringt zeigen Ambäck auf gekonnte und kreative Weise.
Albin Brun Trio & Isa Wiss – Lied.schatten
Zwei haben sich gefunden: Akkordeonist Albin Brun und Stimmartistin Isa Wiss. Eine Song- und Klang-Überraschung nach der anderen. Sehr erfrischend!
Ambäck – S’mues wie’s isch
Geige, Schwyzerörgeli und Kontrabass – eine Schweizer Volksmusik Besetzung wie aus dem Lehrbuch. Nur tönen Ambäck nicht nach Lehrbuch.
Alma – Oeo
Alma spielen ihr sehr breit gefächertes Repertoire zwischen Volksmusik, moderner Klassik und forschender Klangreise selbstsicher und mit Charme und Schalk.
Albin Brun
Akkordeon und Saxophon sind seine Hauptinstrumente. Darüber hinaus gibt’s für Albin Brun kaum stilistische Grenzen. Das macht ihn zu einem der experimentierfreudigsten Schweizer Musiker.
Albin Brun & Patricia Draeger – Glisch D’Atun
Albin Brun und Patricia Draeger kennen sich aus diversen Projekten, lassen hier aber erstmals im Duett Schwyzerörgeli, Saxophon und Akkordeon zusammen harmonieren.
Pareglish – Bärgwärch
Pareglish stellten um die Jahrhundertwende die Schweizer Volksmusik auf den Kopf – was dem einen oder der anderen auch mal rote Ohren beschert.
So tönt es in den Schweizer Alpen und Städten
Viele SchweizerInnen haben entweder keinen oder einen zwiespältigen Bezug zu ihrer eigenen Volksmusik. Und die boomt im Moment gerade wieder mal. Versorgt wird dieser Trend in der Schublade mit der Aufschrift «Neue Volksmusik». Die Süddeutsche Zeitung hat den Schweizer Musikjournalisten Thomas Meyer gebeten, die Ursachen für diesen Boom etwas genauer anzuschauen. Meyer geht dabei weniger […]