Moana ist der Bühnenname der Sängerin und Aktivistin Moana Maree Maniapoto. Sie gilt als eine der erfolgreichsten einheimischen Künstlerinnen Neuseelands.
Die Warsaw Village Band (WVB) hat sich für «Sploty» gehäutet und klang-verwandelt. Schwere Bassläufe, verstärkte Bläser, viele Hall-Räume: WVB goes Dub.
Man möge beim Namen Fat Freddy nicht nach San Franzisko schielen. Fat Freddy’s Drop sind aus Wellington, Neuseeland, machen Reggae, Dub und Roots Musik.
Wer weiss, wo Vanuatu liegt? Ja? Gut! Wer kennt einen Musiker oder eine Musikerin von Vanuatu? Du? Sehr gut! Für alle andern gibt es hier die Möglichkeit, Tio kennen zu lernen.
Der Reggae-Star von der Elfenbeinküste hat eine Art Best of Album veröffentlicht. Jetzt gibt es die grossen Hits von Tiken Jah Fakoly als akustische Versionen.
Bombino legt mit «Sahel» eine Produktion vor, die von Gitarrensounds getragen wird: Schwere Riffs auf der E-Gitarre, Melodischeres in semi-akustischer Form.
Die dritte Auflage des Generationen übergreifenden Projekts aus Jamaika. Inna de Yard wissen, wo das Familienleben an sonnigen Tagen stattfindet: draussen.
Die Playlist 21-45 zeigt die vielen Facetten von Produzent und Musiker Will Holland, besser bekannt als Quantic. Der Weltenbürger lebt heute in New York.