Der Kopf der jungen Truppe, Sammy, ist seit Jahrzehnten einer der Fixpunkte in Madagaskars Musikwelt.
Show of Hands – Arrogance, Ignorance and Greed
Das 23. Album haben Show of Hands wieder etwas mehr auf der folkige Seite ihres Musikspektrums produziert. Steve Knightley und Phil Beer sind Schwerarbeiter: Mindestens ein Album erscheint pro Jahr. Und Show of Hands gelten als einer der heissesten Live-Acts überhaupt auf der englischen Insel. Nebenher pflegt jeder der beiden noch eine Solokarriere und ist […]
Ali Farka Touré & Toumani Diabaté – Ali & Toumani
Das letzte Album dieser musikalischen Freundschaft zwischen Ali Farka Touré und Toumani Diabatéist ruhig und meditativ ausgefallen.
Márta Sebestyén – I can see the gates of heaven…
Márta Sebestyén ist die singende Musik-Enzyklopädie der ungarischen Volksmusik. Diese Aufnahmen sind gleichzeitig sorgfältig studierte Tradition und Improvisation.
Egschiglen – Gereg
Gereg heisst die silberne Identitätsmarke, welche auf dem Cover abgebildet ist – eine Identitätsmarke welche den Besitzer in den Zeiten Dschingis Khans der gültige Reisepass war. Die Musiker von Egschiglen haben diesen Pass nun schon seit fast zwei Jahrzehnten rege benutzt. Ursprünglich wurde die Truppe von vier Studenten des Konservatoriums von Ulan Bator gegründet. In […]
Ali Farka Touré – Savane
Das Abschiedswerk des grossen Sängers und Gitarristen Ali Farka Touré aus Niafunké hält Geschichten und Einsichten fest, die es verdienen, über die Zeit gerettet zu werden.
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba – I Speak Fula
Sorgfältig arrangiert und mit einer erlesenen Gästeliste ist diese zweite Produktion von Kouyaté und seinem Ngoni-Quartett eine wahre Hörfreude.
Afel Bocoum – Tabital Pulaaku
Für Afel Bocoum gibt es viel Bewahrenswertes: die Familie, Freunde, die eigenen Kultur und die Heimat. Davon erzählen seine ruhigen Lieder.
Chango Spasiuk – Pynandí
Chango Spasiuk ist ein Virtuose des Chamamé, der argentinischen Variante des Polka und Schottisch – aber Achtung: die Musik klingt anders als es die Begriffe beschreiben!
Max Lässer – neue Sounds für Schweizer Volksmusik
Schweizer Volksmusik ist – gerade für Schweizer – eine heikle Sache. Für den Gitarristen Max Lässer war dies gerade die grosse Herausforderung
Max Lässer & das Überlandorchester – Überländler
Die eine wird denken: Darf der das? Und der andere wird sagen: War höchste Zeit für diesen Hausputz! Max Lässer und sein Überlandorchester verpassen der Schweizer Volksmusik neue Sounds und Songs. Die Schweizer Volksmusik hat den Gitarristen Max Lässer schon immer angezogen. In jedem seiner Programme, sei’s mit seinen unterschiedlichen Ark-Formationen, solo oder im Duett […]
Warsaw Village Band – Infinity
Warsaw Village Band ist eine weibliche Band, obschon die Hälfte der Truppe Männer sind. Die Songs erzählen von Frauen und werden von Frauen erzählt.
Max Lässer & Markus Flückiger – Überland Duo+
Gitarren und Handorgeln auf der Suche nach dem was echt ist in der Schweizer Volksmusik. Der Gitarrist Max Lässer ist einer der vielseitigsten Saitenvirtuosen der Schweiz. Immer wieder kommt er neben seinen afrikanischen und amerikanischen Projekten zurück auf die Schweizer Volksmusik – auch, weil es eine technische Herausforderung ist, die Polkas, Mazurkas und Walzer auf […]
Seprewa Kasa – Seprewa Kasa
Das Album steht im Zeichen der Seprawa aus Ghana. Was macht dieses Instrument so speziell? Es soll das Hauptinstrument des Highlife-Stils gewesen sein, heute kennt und spielt es kaum mehr jemand. Da staunte Gitarrist Kari Banaman (Osibisa, u.a.) nicht schlecht, als er in Europa an einem Festivals ein Instrument aus seiner Heimat hörte, das er […]
Ry Cooder – Anthology: The UFO has landed
Wie kann man einer Karriere gerecht werden, die rund 30 persönliche Alben umfasst? Selbst wenn 2 CDs randvoll gefüllt werden – man muss scheitern, wenn auch mit Stil.