Lalalar ist ein Trio aus Istanbul mit Rock in den Knochen, Punk im Herzen und Electro-Technik in den Fingern.
Gaye Su Akyol – Anadolu Ejderi
Für Anadolu Ejderi – Anatolischer Drachen – hat Gaye Su Akyol in vielen Erinnerungen gewildert. Sie bezeichnet diese Produktion als Zeitmaschine.
Songs Of Gastarbeiter Vol. 1
Imran Ayata und Bülent Kullukcu haben Songs von türkischen Gastarbeitern in Deutschland zusammengetragen, die mehrheitlich in der zweiten Hälfte des letzten Jhd. entstanden sind.
Cigdem Aslan – Mortissa
Rembetiko, aber nicht in einem griechischen oder türkischen Hafen eingefangen, sondern im Norden Londons. Cigdem Aslan ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Heimat in der Musik gefunden wird.
Haïdouti Orkestar – Doğu
Das Haïdouti Orkestar trägt die Bezeichnung «Türkische & Gypsy Brass Band» im Untertitel – die Reise geht jedoch bis in syrische oder armenische Gegenden.
Titi Robin – Les Rives
Der Weltenwanderer hat sein Tryptichon vollendet: Indien, Türkei, Marokko – drei wichtige Stationen für die Musik von Titi. Entstanden ist ein musikalischer Erzählband. Es ist Kammermusik – nur dass die Kammer ein Wohnzimmer, ein Zelt oder ein Feuer ist, um das man sitzt und sich Geschichten erzählt.
BaBa ZuLa – Gecekondu
Zwischen Naivität und Absicht, zwischen Vorwärtstasten und Strategie, zwischen schallendem Gelächter und schmunzelndem Träumen sind die Lieder dieser türkischen Truppe angesiedelt. Ein Spaziergang durch orientalische Soundlandschaften, die irgendwie vernebelt und unwirklich erscheinen und doch eine anziehende Atmosphäre ausstrahlen.
Hüsnü Senlendirici & Trio Chios – Both Sides of the Aegean
Melodien wanderten früher weiter. Heute hört man dasselbe Lied auf dem ganzen Globus – in derselben Interpretation, vom selben Tonträger. Früher waren die Musiker diese Tonträger, im wahrsten Sinn des Wortes. Diese Produktion ist auch eine Verbeugung vor den alten Tonträgern.
Die Lieder dieses ägäischen Liederbuchs sind mit einer Ehrlichkeit interpretiert, die frei ist von Kitsch. Und sie wecken Sehnsucht nach dem Süden.
«Les Rives»: Titi Robin bloggt über sein neues Projekt
Der französische Weltenbürger und Saitenkünstler Titi Robin verfolgt ein Langzeitprojekt: ein musikalisches Tryptichon ist am entstehen. Jede der drei entstehenden CDs zeigt Titis Begegnungen mit Musikern der drei Kulturkreise Indien, Türkei und Marokko. Den Entstehungsprozess beschreibt er in einem zweisprachigen Blog mit dem Titel «Les Rives / River-Banks».
Beyond Istanbul 2 – Urban Sounds of Turkey
Pop, Tango, Rock, Folk, Electronica, Tradition remixed oder adaptiert, Volkslied goes Disko oder wie auch immer: Die Musik der urbanen Türkei ist spannend und farbig.
Taksim Trio – Taksim Trio
Drei exzellente Instrumentalisten haben sich ziemlich weit aus dem Studiofenster gelehnt. Eine Produktion, die den Liebhabern von Lounge-Musik den Zugang zur türkischen Musik erleichtern wird. Sie heissen Aytaç Doğan, Hüsnü Şenlendirici und Isamil Tunçbilek. Sie sind Meister auf der orientalischen Zither, dem Kanun, der Klarinette und Duduk, und dem Baglama oder Saz. Sie gehören in […]
Burhan Öçal & The Trakya All Stars feat. Smadj – Trakya Dance Party
Der Meister-Perkussionist und Multiinstrumentalist erinnert sich seiner Herkunft und baut gleichzeitig auf Electronica. Burhan Öçal gilt als Ausnahme-Perkussionist. Gleichzeitig beherrscht er auch diverse Saiten- und Blasinstrumente. Ihn als Hans-Dampf-in-allen-Gassen zu bezeichnen wird ihm nicht gerecht. Ja, er hat mit so unterschiedlichen Musikern wie dem Jazzer George Gruntz, den Avantgarde-Streichern vom Kronos Quartett, dem Harfenvirtuosen Andreas […]