Unterbiberger Hofmusik – Zeitenspiel

Weihnächtliches, mit breitem, bajuwarischem Schmunzeln und Spielfreude serviert. Für die Unterbiberger Hofmusik eine Einladung, musikalisch zu schwadronieren.

 

Es beginnt mit heraldischen, höfischen Klängen. Dann das Titelstück «Zeitenspiel», komponiert von Irene Himpsl. Langsam tanzen die Bläser – die männlichen vier Mitglieder der Familie Himpsel – um die Akkordeonistin, eben Irene, die Mama der Burschn, und Ehefrau von Bandoberhaupt/-trompeter Franz Josef.

Die Unterbiberger wären nicht sie selbst, wenn sie nicht gekonnt und überraschend Tradition und Melodien-Fundstücke ihrer globalen Konzerttätigkeit mit einigen Umwegen über den Jazz verknüpfen täten. (Man lese dazu auch die Rezension ihres letzten Album «World Wide Wig» – eigentlich ein Projekt ihres Zweitältesten.) Wo immer die Melodie vertraut klingen mag, weil aus dem abendländisch, christlichen Melodienschatz entlehnt, kann man darauf zählen, dass die Familie sie in fremde Harmonien entführt. Die Arrangements haben etwas liebevoll Abwegiges; sind melodische Umleitungen.

Locker dazwischen eingestreut einige Weihnachts-Gedichte von Hermann Stützer, z.B. beamtendeutsch akkurat die Zivilstandsdaten des heiligen Paars und ihres Kindes. Oder – vor zehn Jahren in «Segens Lage» geschrieben, doch leider auch heute nur allzu wahr:

Jahrtausendfach starb ihnen Trost,
wich vor den Schlächtern des Nahost.
Kinderelend. Völkerhatz.
Und für Krippen nirgend Platz.
Hoffnung ging. Blieb nur geglaubt,
dass Jeder Jedem Jedes raubt.

Eine Weihnachts-Melodiensammlung mit melodischen Entführungen, Spiel-Witz und Philosophischem. Z.B. mit diesem Gedanken: Wo sollen wir Hoffnung finden, wenn nicht in der Musik?

P.S. die volle Produktion gibt’s nicht auf Deezer oder Spotify. Dazu muss man schon den Unterbiberger Hofladen aufsuchen.

 

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.