Verschiedene InterpretInnen – Sevdalinka

In die musikalische Familie von Blues, Fado, Morna oder Tango gehört unbedingt auch Sevdalinka. Dieser Sampler mit Melodien aus Bosnien-Herzegowina und dem weiteren Balkan ist wie eine Beweisführung.

[audio:2010/07/sinoc-sam-ti.mp3,2010/07/sto-te-nema.mp3,2010/07/pokraj-vela.mp3|titles=Avdo Lemeš feat. Theodosii Spassov: Sinoć sam ti – Safo – Dvoru dolazio, Jadranka Stoković and Natsuko Kido Duo feat. Naoki Kita: Što te nema, Muammer Ketencoğlu: Pokraj Vrela Ploća B’jela Mermera] Avdo Lemeš feat. Theodosii Spassov: Sinoć sam ti, Safo, Dvoru dolazio / Jadranka Stoković and Natsuko Kido Duo feat. Naoki Kita: Što te nema / Muammer Ketencoğlu: Pokraj Vrela Ploća B’jela Mermera

Egal ob aus dem  Delta des Mississippi oder von den Küsten der Kapverden, die Sehnsucht ist fühlbar, weit über die Sprache hinaus. Dieses musikalische Herzweh und die Sehnsucht geht direkt vom Ohr ins Herz. Die Namen der Interpreten werden den wenigsten etwas sagen, die besungenen Gefühle jedoch versteht jeder.  Das zeigen Interpretation aus dem Herkunftsgebiet aber auch aus Deutschland oder der Türkei.

Die CD ist eine Zusammenarbeit des Goethe-Instituts Bosnien/Herzegowina, des Yaman Verlags, wird vertrieben vom Berliner Label Piranha und als Konzepter zeichnet der englische Musiker und Radioproduzent Colin Bass – auch bekannt als Sabah Haba Mustapha von den 3 Mustapha 3. Eine echt europäische Produktion also, und deshalb auch nicht traditionalistisch oder nationalistisch verkrampft, sondern ein weiterer Beweis dafür, dass im Balkan viel mehr Musik zuhause ist als Turbo-Folk und Blechorchester.  Die traditionelle Interpretation ist vielfältiger geworden, orchestrierter und stilmässig geht das bis in den Jazz oder in sanfte Electronica.

Rating: ★★★½☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..