Vieux Farka Touré

Vieux Farka Touré live at Moods 2010Es war für Vieux Farka Touré nicht einfach, aus dem Schatten seines Vaters Ali Farka Touré zu treten, doch er hat seinen Weg gefunden.

Dabei war die Karriere als Musiker gar nicht vorgesehen. Vater Ali hätte es lieber gehabt, sein Sohn wäre ins Militär gegangen, oder Beamter geworden. Aber Vieux Farka Touré wollte unbedingt Musiker werden. In Malis Familienstruktur ist es nicht ungewöhnlich, dass die Erziehung für einige Jahre auch an Freunde und Verwandte delegiert wird. So wurde Vieux erst mal Perkussionist beim Alis Freund und Bandgitarristen Afel Bocoum. Der brachte ihm auch die Grundlagen auf der Gitarre bei.

Nach einem mehrjährigen Studium an der Musikhochschule in Bamako überredete er seinen Vater, mit einem anderen, engen Freund, mit dem Kora-Virtuosen Toumani Diabaté, auf Tournee gehen zu dürfen. Bei Toumani lernte er auch die Grundlagen der Kora kennen. Das sollte für die weiteren Jahre wichtig werden für Vieux. Denn sein Gitarrenspiel hat viel von den perlenden Klangkaskaden der Kora abgeschaut. Ein weiterer, prägender Einfluss waren Reggae und Rock, die Musik des Westens generell. Die 10er Jahre seines Songschreibens waren vor allem durch diese Einflüsse geprägt. Auf den jüngeren Projekten greift Vieux Farka Toure wieder öfters auf die Strukturen seiner Songhai-Kultur zurück.

Die Bekanntschaft mit dem kanadischen Produzenten, Label-Gründer (Modiba) und Musiker Eric Hermann war entscheidend für den weiteren Verlauf von Vieux’s Karriere. Alle Produktionen entstanden mit ihm als Produzent und als Studiomusiker. Dazu kamen lange Touren, vor allem durch die USA und Kanada. Auf diesen Reisen freundete sich Vieux mit vielen Mitmusiker*innen an, was gerne in gemeinschaftliche Projekte mündete. So mit Idan Raichel, Julia Esterlin oder Khruangbin.

Diskografie (Auszug)

2006: Vieux Farka Touré
2007: Remixed – UFOs Over Bamako
2009: Fondo
2010: Live
2011: The Secret
2012: The Tel Aviv Session (als The Touré-Raichel Collective)
2013: Mon Pays
2014: The Paris Sessions (als The Touré-Raichel Collective)
2015: Tourists (mit Julia Esterlin)
2017: Samba
2022: Les Racines
2022: Ali (mit Khruangbin)

Podcast

2010: Mit viel Druck freigespielt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..