Warsaw Village Band – Waterduction

Warsaw Village Band Waterduction coverDie Warsaw Village Band lebt das momentane Corona-Paradox: In beiden europäischen Weltmusik-Charts auf Platz eins, geplatzte Tourneen und Lockdown.

Wir können also die aktuelle Produktion «Waterduction» nur aus den Lautsprechern erleben. Der Titel des Album ist ein Wortspiel aus «Water» und «Seduction» – Wasser und Verführung. Verführt wurde die Band von ihren Reisen entlang der Weichsel, dem längsten, noch fast unberührten Wasserweg Europas. Die Geschichte Polens kann fast mit der Geschichte dieses Flusses gleichgesetzt werden.

Die Band wollte anfänglich an der Tonspur für einen Dokumentarfilm «Lost Urzescze» von Adam Rogala schreiben. Doch sie merkten bald, dass der Fluss nicht nur Waren transportierte, sondern auch Melodien. So machten sie den Fluss selber, die Strudel, die Strömungen, die Überschwemmungen zu Motiven ihrer Kompositionen. Entstanden ist dabei ein ruhiges, selbst in den aufgewühlten Passagen wohltuend fliessendes Album. Instrumentalnummern wechseln sich ab mit den «Weissen Stimmen» der Sängerinnen, oder einem Gedicht des Krakauer Dichters und Musikers Marcin Świetlicki.

Die Produktion eroberte anfangs des Jahres – zur Freude und zum Erstaunen der Band! – die Spitzenplätze der beiden wichtigsten Weltmusik-Charts Europas, der wmce.de und der Transglobal World Music Charts. (Obwohl die europäischen Vertriebskanäle ziemlich verstopft sind.) Es ist wohl wieder  ein Beweis dafür, dass gute Musik sich (fast) immer durchsetzt. Oder wie Schlagwerker Maciej Szaikowski ganz generell die Richtschnur für die Musik der Warsaw Village Band bezeichnet:

Das ist die Kraft von Roots-Music: Du kannst darin etwas Familiäres erfühlen. Und du merkst, dass diese Form von Musik Seelennahrung ist.

Rating: ★★★★★ 

Mehr Infos über die Warsaw Village Band …

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.