William Onyeabor – Who is William Onyeabor?

william-Onyeabor-who-istDas Luaka Bop Label machte sich auf die Suche nach dem nigerianischen Synthesizer-Pionier Onyeabor. Alles was die Rechercheure bekamen war seine Musik. Eine mysteriöse Geschichte die in der Disco-Ära begann und heute ein Hype ist.

Wo gibt’s den heute noch echte Legenden? Onyeabor ist eine davon. Was man über den Synthesizer-Pionier wirklich weiss ist, dass er Ende 70er / anfangs 80er Jahre 8 LPs in Nigeria veröffentlichte. Dann erlebte er eine spirituelle Wiedergeburt. Heute lebt er als Priester in einem Kleinstädtchen im Südwesten Nigerias. Onyeabor selber will von seiner Musik nichts mehr wissen, und verweigert Journalisten jegliche Auskunft zu seiner Person. Die ausführliche Geschichte erzählt Mike Rubin in der New York Times.

Darum zur Musik, zu den neun Songs, welche das Luaka Bop Label von David Byrne als quasi «Best of» Album neu – und für den Western erstmalig – veröffentlicht. Das ist reinster Disco-Club-Sound! Aufgebaut um die Hooks und Sounds seines analogen Moog-Sythesizers baut Onyeabor mit Chorgesang und hypnotisch-trancemässigen Gitarrenlinien klassische Disco-Grooves. Funk im Frühstadium, nix käsig sondern konsequent auf den Beat gespielt, und das in der epischen Länge, wie man es auch vom Kollegen Kuti kennt. Mit Kuti teilt Onyeabor die Ansicht, dass man auch in Dancefloor-Songs sehr wohl gegen Gier, gegen den Krieg oder gegen politische Missstände ansingen kann, und soll.

Ein Pionier, der dem Musikbusiness den Rücken zugewandt hat und darüber lächelt, dass Hipsters von heute wie Damon Albarn oder Devendra Banhart ihn als grosse Entdeckung und sich als ebenso grosse Fans outen. So hat die Weltmusik-Presse ihren Ende-Jahr-Hype…

Rating: ★★★½☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..