Oumou Sangaré – Acoustic

Oumou Sangaré AcousticDie Songs von «Mogoya» ein drittes Mal auflegen? Ja, aber in Versionen die deutlich zeigen, wie stark die Lieder der Sängerin Oumou Sangaré sind.

Wer nur gerade die Songliste des Albums studiert, denkt sich wohl: das ist Sangarés Studioalbum «Mogoya» aus dem Jahr 2017 in einer dritten Version. Denn vorletztes Jahr erschien das gesamte Album in Remixes (amazon.de) von Regler-Künstlern wie Spoek Mathambo oder St Germain. Sangarés Name wurde dadurch auch dem dem Dancefloor-Pulikum zum Begriff. Nun schlägt das Pendel zurück. Alle Songs –  plus zwei aus den Anfängen ihrer Karriere – interpretiert die Diva aus Mali ohne Netz und doppelten Boden – ein Ereignis!

Die Instrumentierung ist spartanisch: Ihr Freund und Cousin, Benogo Diakité, der Oumou Sangaré seit ihrem ersten Album begleitet, spielt die Kamele Ngoni. Dazu kommen Gitarrist Guimba Kouyaté, die beiden Vocalistinnen Emma Lamadji und Kandy Guira, sowie der Franzose Vincent Taurelle mit einigen Farbtupfern aus einer Kinder-Orgel. Auch wenn die Studioalben von Oumou nie überproduziert waren, die akustischen Instrumente immer einen grossen Platz fanden, so ist das vorliegende Album in seiner Kargheit ein Unikat.

Im Zentrum steht Oumou Sangaré, ihre kräftige Stimme, und ihre kritischen Geschichten und Parabeln. Denn die Lieder von Oumou drehen sich fast immer um gesellschaftsrelevante Themen. Für viele Malierinnen ist Oumou zu ihren Herzens-Sprachrohr geworden. Sie ist die Stellvertreterin die ausspricht, was sie sich selber nicht zu sagen getrauen. Denn Oumou singt von Lust, Verrat, von Gewalt und von Beziehungsproblemen.

Es gibt keine Overdubs in diesen Aufnahmen, keine Korrekturen. Alles ist eins zu eins live im Studio eingespielt, ohne Verstärkung und Elektronik, aber mit grosser Intensität. Ein Triumph für die Sängerin und ihre Lieder.

Rating: ★★★★★ 

Mehr Infos über Oumou Sangaré …

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.