Arat Kilo – Danama
Arat Kilo, die Ethio-Jazzer aus Frankreich, Mamani Keita, ihre Sängerin aus Mali und der amerikanische Wortakrobat Mike Ladd legen ein neues Werk vor – verschachtelt.
Arat Kilo, die Ethio-Jazzer aus Frankreich, Mamani Keita, ihre Sängerin aus Mali und der amerikanische Wortakrobat Mike Ladd legen ein neues Werk vor – verschachtelt.
Ablaye Cissoko ist ein phänomenaler Koraspieler, und Cyrille Botto ein ebensolcher Akkordeonist. Warum berührt mich dann diese CD kaum?
Ein Link für alle irischen Seelen: Man muss nicht bis zum Feierabendbier warten. St.Patrick’s-Day lässt sich den ganzen Tag über mit diesem Stream geniessen.
Die Festival-Saison 2025 ist eingeläutet: am kommenden Wochenende startet in Marseille das Babel Music XP, anfangs April am Genfersee Cully Jazz.
Fast acht Jahre sind seit der Zusammenarbeit des Trio da Kali mit dem Kronos Quartet vergangen. Das Warten auf die erste Studioproduktion des Trios hat sich gelohnt.
Kreativität – für Los Pirañas «eine Möglichkeit, im Leben erfolgreich zu sein». So der Titel ihres neusten Werkes, eine Art Konzept-Album.
Los Pirañas sind eine Institution in Bogota: Drei Musiker mit unterschiedlichen Karrieren, aber seit ihrer Schulzeit kreativ miteinander verbunden.
Die Playlist 25-10 kommt einen Tag früher als gewohnt. Wir haben heute den 8.März – Weltfrauentag, darum. Und darum auch nur Frauen an den Mikrofonen.
Zum 25jährigen Jubiläum hat sich die Mostar Sevdah Reunion einen Ausflug gegönnt, die Brücke zwischen Sevdahlinka und anderen Liederbüchern wurde ausgebaut.
Das Trio Áššu mit Sängerin / Komponistin Ulla Pirttijärvi im Zentrum bringt die Lebensphilosophie der Sami in Joiks und in moderne, zugängliche Arrangements.
Es wäre ja die Zeit des weltweiten Karneval-Fiebers, doch dieser Virus wollte sich bei mir nicht einnisten: kein Carnaval in Rio, aber eine Playlist 25-09 mit Latin-Sounds.
Der Kora-Virtuose und der Songschreiber: Wenn sich Piers Faccini und Ballaké Sissoko zuammensetzen entstehen seidene Kompositionen ohne jede Hast.
Viele Mitglieder von Superfónicos sind Secondos mit kolumbianischen Wurzeln, haben aber immer noch die Cumbia und die Afro-Rhythmen ihrer Vorfahren im Blut.
Die Playlist 25-08 fragt: Als was hat Peter Gabriel die Musikwelt nachhaltiger verändert: Als Musiker, Innovator, oder als Initiant von Real World Records?
Sie heissen Aliou, Garba und Oumar Touré – nicht verwandt! Sie gaben dem Songhoy Blues einen kräftigen Stromstoss, sind aber auch in leiseren Tönen zuhause.
Songhoy Blues haben für dieses Album den Strom gekappt, zu akustischen Instrumenten gegriffen und viele Freunde eingeladen. Eine Rückbesinnung, Kraft tanken.
Aus der Klangwerkstatt des Nyege Nyege Labels kommt die Zusammenarbeit von Ale Hop, Produzentin aus Peru, und Soukous-Gitarrist Titi Bakorta.
In Zeiten von Social Media und SMS wirkt eine Postkarte ganz besonders. Die Songs der Playlist 25-07 sind klingende Grüsse, abgeschickt auf allen Kontinenten.
Es gibt so viele Arten, wie man Songs schreiben kann. Dowdelin hat die aktuellen acht Songs über den Klang entwickelt.
Pulciperla ist die aktuelle Symbiose von Pulcinella, der genrefreien Band aus Toulouse, und La Perla, dem Frauentrio aus Bogota: Groove und Power!