Es ist die fünfte Produktion von Ambäck in zehn Jahren als Trio. Die harmonische Neugier und der lustvolle Umgang mit der Tradition und dem Klang der Instrumente ist weiter gewachsen.
Lagon Nwar ist die aktuelle Wohnadresse von vier Suchenden. Zwischen den Kulturen aufgewachsen definieren sie die Dazwischen-Welt als ihre neue Heimat.
Hit it! Gemeint ist das Holz, genauer: die Klanghölzer von Marimba und Balafon. Die Playlist 25-21 zickzackt über den Atlantik; das Instrument ist gefragt!
«I’m With Her» sind Sarah Jarosz, Aoife O’Donovan und Sara Watkins. Alle drei sind als Solistinnen seit Jahren erfolgreich unterwegs. Ein Treffen in Harmonien.
ESC ist für heute keine Computer-Taste sondern die Abkürzung für den grössten, musikalischen TV-Event unserer Zeit. Vor einem Jahr sprangen auch Puuluup aus Estland ins Haifischbecken.
Oft gehen Instrumentalisten vergessen, weil der Fokus auf die Sängerinnen gerichtet ist. Die Playlist 25-18 stellt Saiten- und Tasten-MusikerInnen in’s Zentrum.
Die Playlist 25-17 bringt Folk, jedoch von den Rändern des Genres. Von dort, wo die Traditionen mit weniger verwandten Harmonien Freundschaft schliessen.
Eine neue Produktion der senegalesischen Übervater-Figur Youssou N’Dour macht immer neugierig. Licht in solch düstern Zeiten kann man auch immer gebrauchen.
Man hätte die Playlist 25-16 auch mit «News» betitelt können, doch da haben sich noch Songs aus dem letzten Jahr reingeschlichen, nur neu für unsere Ohren.
«So Kono» ist ein überraschendes Comeback einer der grossen Stimmen Afrikas: Salif Keïta. Ein unplugged-Album im besten Sinn dieses Begriffs – losgelöst.
Mit der Playlist 25-15 ist chillen angesagt, zurücklehnen, runterfahren. Es sind viele Instrumentals dabei. Die meisten Songs sind gerade erst veröffentlicht worden.
Der dritte Abend am Festival Babel Music XP bringt auf der kleineren Bühne leisere Töne. Auf der grossen Bühne sind die Töne härter, um einiges lauter,