Renato Borghetti Quarteto – Gaita Na Fábrica

Gaita Na FabricaDas Renato Borghetti Quarteto bedient sich mit Gaita Na Fábrica aus dem eigenen Archiv. Es sind Aufnahmen, die im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit entstanden sind, aber noch nie veröffentlicht wurden.

Geschmeidig ist die Musik des Akkordeonisten Reanto Borghetti. Sein diatonisches Knopf-Akkordeon, das Gaita Ponto, steht meist im Zentrum der Kompositionen, ohne aber Gitarre, Violine oder unterschiedliche Blasinstrumente zur Seite zu drängen. Und auch ohne sich von der grösseren Klangbreite des Pianos bedrängen zu lassen.

Die Kompositionen nehmen vertraute Rhythmen aus dem Süden Brasiliens auf. Da steht eine Milonga neben einem Chamamé neben einem Xote neben einem Forró – die Tänze wechseln sich ab. Und immer ist eine klare Prise Jazz in den Interpretationen. Die Melodien nehmen sich die Freiheit, die Rhythmen bleiben mit den Füssen am Boden.

Gaita Na Fábrica ist doppeldeutig zu verstehen: Es sind Songs aus der Werkstatt eines Akkordeonisten. Der Name steht jedoch auch für eine Organisation, die Borghetti und seine Freunde in mittlerweile in diversen Städten aufgebaut haben. Ein Ort, wo Jugendliche gratis Musikunterricht geniessen, und auch ihre eigenen Instrumente bauen können.

Borghetti ist zur Zeit auf einer kleinen Europatour. Sein einziges Schweizer Konzert ist am kommenden Samstag, 29. Oktober 2016 in Thalwil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.