Gestartet mit Afrobeat, üben sich Bixiga 70 aus São Paulo momentan in Big Band Sound. Das untergräbt etwas ihre Fähigkeit, zu elektrisieren.
Adriana Calcanhotto – Errante
Adriana Calcanhotto ist mit allen brasilianischen Stil-Wassern gewaschen. Ganz dem Song verpflichtet ist ihr jede Genre-Schublade ein bisschen zu eng.
João Selva – Passarinho
João Selva steht auf zwei Beinen: das eine Bein in den 70er Jahren, das andere im Heute, und beide tänzeln ziemlich unbeschwert.
Lucas Santtana – O Paraíso
Lucas Santtana ist sich treu geblieben: Er tritt mit leisen Klängen, sanften Worten, gegen marktschreierische Kurzsichtigkeit an.
Iara Rennó – Oríkì
Das Projekt «Oríkì» begleitet Iara Rennó seit 2009. Es ist mehr Trance, Gebet, als Pop-Musik, auch wenn viele Popgrössen sich daran beteiligen.
Sessa – Estrela Acesa
Der Songwriter Sessa verteilt in zwölf Songs unterschiedliche Streicheleinheiten. Es sind Tagträume aus Watte, manchmal aus Zuckerwatte.
Renato Borghetti Quarteto – Gaita Na Fábrica
Das Renato Borghetti Quarteto bedient sich mit Gaita Na Fabrica aus dem eigenen Archiv. Es sind Aufnahmen, die im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit entstanden sind, aber noch nie veröffentlicht wurden.
Rivière Noire – Rivière Noire
Die erste CD des Trios Rivière Noire ist eine Explosivkraft mit nasser Zündschnur: 14 Monate nach Veröffentlichung kommt die Welt auf den Geschmack.
Bixiga 70
Die Band aus Saõ Paulo mit ihren Vorbildern zu vergleichen ist etwas hilflos, denn sie haben eine Melange geschaffen, die wirklich einzigartig ist.
Seu Jorge
Der Brasilianer mit der rauchigen Stimme sang sich aus den Favelas heraus. Seine Fähigkeit, mit seiner Stimme, und als Schauspieler auch mit seinem ganzen Körper, in Rollen zu schlüpfen, halfen ihm dabei.
Seu Jorge – Músicas para Churrasco, Vol II
Der Mann kommt einfach nicht vom Grill weg! Doch doch, aber Seu Jorge hat in seiner Schauspielerei ja noch ein zweites Standbein, das ist Zeit raubend.
Anelis Assumpçao – Amigos Imaginários
Anelis Assumpçao ist im Schmelztiegel São Paulo zuhause, in ganz unterschiedlichen Musikwelten aufgewachsen, irgendwo zwischen Reggae, Electronica-Soundweberei und Rock unterwegs: es gilt eine Sängerin zu entdecken!
Tim Maia
Tim Maia ist so was wie die Schnittstelle zwischen brasilianischem Tropicalismo der 70er Jahre und R&B / Soul aus Nordamerika. Psychedelisch, abgefahren, funky und ziemlich verrückt.
Metá Metá – MetaL MetaL
Mashup der Genres: die drei MusikerInnen aus Sao Paulo mischen Soundbasteleien und krachende Gitarren zu einem sehr groovigen, anspruchsvollen Ganzen.
Mestre Cupijo e Seu Ritmo – Siriá
Siriá ist nicht bloss ein CD-Titel sondern ein musikalisches Genre, verwurzeln im Norden Brasiliens, und Mestre Cupijo war so was wie sein Botschafter.
Criolo – Convoque Seu Buda
Tolle Neuigkeiten für die Fans (und solche, die es noch werden) von Criolo. Sein neues Werk «Convoque Seu Buda» gibt’s als gratis download direkt beim Musiker! Von harten HipHop-Grooves, über einen schweren Reggae bis fast akustisch gehaltenem Pop ist da alles drauf. Und natürlich auch sämtliche Mischformen.
Pèdra-Préta – Bom Pa Ti
Es tönt nach Jazz und ist doch sehr erdverbunden. Das brasilianisch-italienisch-schweizerischen Trio Pèdra-Préta pflegt das Abenteuer in ganz unterschiedlichen Welten.
Da Cruz – Disco E Progresso
Die vierte Produktion der Bern-São Paulo-Connection Da Cruz erscheint als Doppel-CD. Getreu der Weisheit, dass jedes Ding zwei Seiten hat heisst der eine Silberling «Bright Side», der andere «Dark Side».