Africa Boogaloo – The Latinization Of West Africa

africa-boogaloo-latinizationDie enge musikalische Beziehung zwischen Kuba und Westafrika war schon Thema für manchen Sampler. Der hier vorliegende schürft etwas tiefer.

Das Label Honest Jons ist bekannt dafür, Ungewohntes, Ungehörtes und manches Sammelstück neu zu entdecken oder wieder zugänglich zu machen. Es reiht sich damit ein in die Gilde der neueren Labels wie Soundway oder Analog Africa, welche die analogen Musikschätze des letzten Jahrhunderts aus dem Süden in die digitale Welt und ins Heute retten. Für Africa Boogaloo hatten der Promotor Mark Wimmers und Mark Ainley vom Label ihre Qual der Wahl.

Natürlich taucht das Orchestre Baobab aus Dakar in dieser Sammlung auf, das Orchestre OK Jazz aus der Demokratischen Republik Kongo. Aber dann hat sich auch gleich mal für eine einigermassen sortierte Afrika-Sammlung. Namen wie die Rio Band aus dem Senegal, oder der Sänger Pedro Gnonnas dürften nur den absoluten Kennern ein Begriff sein. Pierre Tchana aus Kamerun und das Orchestre Poly Rythmo aus Benin sind mit «Il n’est jamais trop tard» vertreten. Einer Nummer die in diesen Tagen von Cheikh Lô wieder ins Rampenlicht geholt wird. Insgesamt eine überraschende Auswahl. Nicht nur für Sammler, auch für Geniesser.

Rating: ★★★★☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..