«Latin» kann vieles heissen. Um südamerikanische Vielfalt geht es in dieser Playlist 24-40. Wir nehmen Abschied von einer Ikone und begrüssen neue Produktionen.
Ist Afrobeat entwicklungsfähig? Oder haben die Pioniere die endgültige Form festgelegt? Newen Afrobeat geben auf solche Fragen eine überzeugende Antwort.
Ist Ferienplanung angesagt, oder ein intensives Spanischtraining? Die Playlist 24-06 nimmt Interessierte mit auf eine Reise von Mexiko-City nach Timbiqui.
Wenn die Schneeflocken schon nicht vom Himmel fallen, dann landen wenigstens CDs in hoher Regelmässigkeit in meinen Lautsprechern, und in der Playlist 24-05.
Coco Maria gibt dieser Compilation noch den Untertitel: The Latin Sound Of Now. Südamerika gibt den Klang an, entstanden sind einige Songs aber auch in Europa.
Hinter dem Projekt-Namen Àbáse steht der ungarische Produzent und Multiinstrumentalist Scabolcs Bognár – eine Produktion aus einer globalisierten Welt.
Latin, Funk oder Cumbia: Grupo Fantasma aus Austin, Texas haben alles drauf, was die Genre-Begriffe Latin und Groove beinhalten. Sattes Gebläse, abwechslungsreiche Rhythmen, der Gesamt-Sound ausgewogen scharf.
Es muss niemand eingefleischter Latin-Fan sein um diese Platte schnell ins Herz zu schliessen. Grupo Fantasma aus Austin Texas überzeugen mit sattem Groove und Spielfreude.
Sergent Garcia ist Bruno Garcia und er lebt zwischen Paris, Valencia, Bogota oder Havanna. Nicht nur musikalisch, denn als DJ ist er unentwegt unterwegs auf allen Kontinenten dieses Globus. Und ab und zu leistet er sich das Abenteuer einer Produktion.
Der stilistische Weltenbummler segelt an den Küsten Südamerikas und durch die Karibik, holt hier einen Rhythmus an Bord, und dort eine Handorgel. Und manchmal denkt er an seine französische Heimat.