Shono – Kolkhozoy Traktor

Shono – Kolkhozoy TraktorKehlkopfgesang + Pferdekopfgeige = Mongolei. So einfach ist die Gleichung für Shono aus Burjatien nicht. Sie ist etwas russischer, und chinesischer.

Burjatien liegt am Ostufer des Baikalsees, ist ein Nachbarstaat zur Mongolei und eine autonome Republik innerhalb Russlands. Die kulturelle Verwandtschaft mit der südliche gelegenen Mongolei liegt auf der Hand. So ist die Musik von Shono auch stilistisch verwandt mit jener von z.B. Yat-Kha oder Huun Huur Tu. Die Verwandtschaft reicht auch bis in den Norden Chinas, z.B. zu Hanggai.

Die prägende Gestalt der Band ist Alexander Arkhincheev. Er beherrscht die unterschiedlichsten Techniken des Oberton- und Kehlkopfgesangs, er ist der Archivar und Sammler der alten Lieder und Sagen und spielt die Pferdekopfgeige. Zum Instrumentarium der Band gehört auch die Zither Yatga, die mongolische Verwandte der chinesischen Guzheng, gespielt von der Sängerin Evgeniya Tomitova. Ihr Gesang und der Klang der Yatga verschieben klanglich die Musik von Shono zwischendurch eher nach China, als in die Mongolei.

Auf diesem zweiten Album hat Arkhincheev ausgiebig im traditionellen Liederbuch geblättert, resp. sich an die Lieder seiner Grosseltern erinnert. Er sagt:

Das Album ist ein Tribut an die Tradition, um das grosse Erbe der burjatischen Kultur zu bewahren. Alle Lieder handeln von Natur und den Tieren, der Heimat und den Werten des burjatischen Volkes.

Kolkhozoy Traktor ist ein Blick in ein geografisch weit entferntes Liederbuch, ein Folk-Album aus dem fernen Osten.

Rating: ★★★★☆ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..