Das ist Gospel aus Ghana, Frafra-Gospel. Alogte Oho and his Sounds of Joy verbreiten viel Groove, frohe Botschaft und gute Laune: Positive vibes.
Es ist das zweite Album von Alogte Oho and his Sounds of Joy. Beheimatet ist die Truppe ganz im Norden von Ghana. Dort ist die Heimat der Frafra, und dort hat die Gospelmusik eine ganz eigene Form gefunden. Die Texte bleiben in der weltweiten Gospel-Tradition. Es sind Anrufungen an die höhere Macht, ob man sie jetzt Gott nennt, oder Schöpfer, oder wie auch immer. Musikalisch jedoch herrschen hier Up-tempo-Grooves und Jazz. (Oder Folktronica-Grooves z.b. bei Kollegin Linda Ayupuka.)
Drei Frontleute, zwei Keyboards, ein wirbelnder Schlagwerker und zwei Bläser bilden die aktuelle Live-Formation der Sounds of Joy. Im Studio tauchten zusätzlich so unterschiedliche Musiker wie Jimi Tenor, Gentlemen-Drummer Josie Coppola, oder die ghanaische Gitarren-Grösse Akule Pepe auf. Sie folgten der Einladung von Produzent Max Weissenfeldt aus dessen Studio in Kumasi, wo diese Aufnahmen entstanden. Und damit sind wir auch bei den beiden Gesichtern von Aloghte Oho und seiner Band.
Im Studio hat Weissenfeldt die Sounds und Arrangements für westliche Ohren etwas abgerundet. In der Live-Situation überzeugt die Truppe durch eine überbordende Spielfreude und Energie. Im ersten Teil der aktuellen Europa-Tournee musste leider ausgerechnet Frontmann Alogte Oho zuhause bleiben: Visaprobleme! (Diesmal waren die Engländer schuld. Hoffentlich hat sich die Situation mittlerweile bereinigt.) Die beiden Ladies übernahmen souverän die Frontline. Die beiden Keyboarder sorgen gleichzeitig für Vintage-Sounds, Moog-Bässe und afrofuturistische Soli. Im Studio konnten die Bläser vertiefter an sehr jazzigen und funky Bläsersätzen feilen. In der Live-Situation überzeugen Trompete und Saxophon mit kompakten und genauen Rhythmus-Einsätzen und solistischen Ausflügen.
Ob also hier mit dieser Produktion, oder Live auf der Bühne – hier der aktuelle Tourplan – man sollte sich diese Truppe und ihre ansteckenden Grooves nicht entgehen lassen.
Rating: