Leichtigkeit, Vielseitigkeit und hervorragende Mitmusiker: das sind einige Merkmale dieser Produktion von Elina Duni.
Playlist 23-39 Folky News
Die Herbst-Saison läuft an, die Zahl der Neuerscheinungen – oder zumindest deren Ankündigungen – nimmt zu. Die Playlist 23-39 belegt: Folk liegt stark im Trend.
Schroothoop – Macadam
Aus Schrott Instrumente basteln, und damit Musik machen, ist nicht ganz neu. Die Grooves und Klänge von Schroothoop aber schon.
Les Suds, à Arles – 4. Konzerttag
Rebellion, eine tiefe Verbeugung vor einem Zarb-Meister, mit Pop in die Dämmerung und mit Yoruba-Jazz in die Nacht – der Donnerstag bei Les Suds, à Arles.
Bokanté – History
In der dritten Produktion von Bokanté ist die Sängerin Malika Tirolien nicht einfach Frontfrau, jetzt steht sie ganz im Zentrum der Aufnahmen.
Alogte Oho and his Sounds of Joy – O Yinne!
Das ist Gospel aus Ghana, Frafra-Gospel. Alogte Oho and his Sounds of Joy verbreiten viel Groove, frohe Botschaft und gute Laune: Positive vibes.
Masaa – Beit
Masaa bewegen sich in diesen vierzehn Kompositionen zwischen Jazz und Weltmusik. Melodien aus kulturellen Zwischenwelten.
Hazmat Modine – Bonfire
Die Band um Wade Schuman zeigt einmal mehr, dass Hazmat Modine in keine Schublade gesteckt werden kann. Ihre Markenzeichen: Kreativität und Spielfreude.
Samuel Blaser – Routes
Der Posaunist Samuel Blaser beschäftigt sich auf «Routes» mit einer legendären Figur der Jazz- und Ska-Szene Jamaikas, mit Don Drummond.
Ballaké Sissoko, Vincent Segal, Émile Parisien & Vincent Peirani – Les Égarés
Zwei Duos improvisieren im Quartett: Les Égarés heisst übersetzt «die Verwirrten». Das trifft nicht auf die Musiker und ihre Melodien zu.
Sunbörn – Sunbörn
Nicht einfach, mitten in der Karriere den Bandnamen zu wechseln. Sunbörn haben es getan, denn früher hiessen die sechs aus Dänemark anders.
Julia Sarr – Njaboot
Julia Sarr hat viele Heimaten, die beiden wichtigsten bringt sie hier zusammen: Wolof, ihre Muttersprache, und Jazz, ihre Herzmusik.
Julia Sarr
Julia Sarr hat mehrere Heimaten: ihre Stimme, ihre Erinnerungen an den Senegal, ihre Sprache, Wolof, und den Jazz.
Hervé Samb: «Rhythmus ist etwas Universelles»
Der senegalesische Gitarrist, Komponist und Sänger Hervé Samb bringt die komplexen Rhythmen der Sabar-Trommel auf die Gitarrensaiten – Jazz-Sabar.
Hervé Samb
Hervé Samb ist ein senegalesischer Jazz-Gitarrist. Sein Weg führte ihn nach Frankreich, die USA, in den Jazz und zurück zur Trommel Sabar.
Hervé Samb – Jolof
Hervé Samb ist ein senegalesischer Jazzgitarrist. Über Blues, Rock und Jazz hat er sich einen Weg gepfadet zu dem, was er «Sabar-Jazz« nennt.
Bill Laurance, Michael League – Where You Wish You Were
Bill Laurance und Michael League sind seit Jahrzehnten befreundet, und feiern hier die Harmonien und das Zusammenspiel.
Isaac Birituro & The Rail Abandon – Small Small
Isaac Birituro ist der Mann am Balafon, The Rail Abandon eine ghanaisch-engllische Truppe, und «Small Small» ein groovendes Freundschafts-Projekt.
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »