Der kubanische Pianist Omar Sosa hat grosse Erfahrung mit kulturüberbrückenden Projekten. Sein Neustes führt ihn entlang der afrikanischen Ostküste.
Nando Citarella & Tamburi Del Vesuvio – Museca
Nando Citarella und seine Tamburi kommen – der Bandname lässt es erahnen – aus Neapel, aber ihre Melodien reisen weit – bis über den Atlantik.
Simphiwe Dana
Simphiwe Dana ist eine südafrikanische Sängerin, die ihre Xhosa-Wurzeln mit Jazz und Soul gedüngt hat.
Gwendoline Absalon – Vangasay
«Vangasay» ist das zweiten Album von Gwendoline Absalon. Ein Spaziergang aus ihrer Heimat La Réunion in eine ihrer Wahlheimaten, den Jazz.
Tony Allen, Hugh Masekela – Rejoice
Beinahe zehn Jahre vergingen, bis die Studioaufnahmen der beiden Afrika-Ikonen Tony Allen und Hugh Masekela leicht ergänzt und fertig abgemischt waren.
Aly Keïta, Jan Galega Brönnimann, Lucas Niggli
Das Trio Aly Keïta, Jan Galega Brönnimann, Lucas Niggli spielt virtuos mit Jazzlinien und Weltmusik-Grooves: Global Soundscapes.
Yilian Cañizares
Aufgewachsen auf Kuba, beheimatet in der Schweiz, hat sich die Sängerin und Geigerin Yilian Cañizares ein eigenes Klanguniversum geschaffen.
Yilian Cañizares – Erzulie
Die Geigerin und Sängerin Yilian Cañizares verbindet ihre alte Heimat Kuba mit dem Kontinent ihrer Wahl, Europa; verbindet bruchlos Jazz, Son und poppige Klangwelten.
Roberto Fonseca
Roberto Fonseca ist ein kubanischer Pianist, der fest in der Tradition von Rumba, Son oder Mambo verwurzelt ist, und gleichzeitig den Jazz im Herzen trägt.
Roberto Fonseca – Yesun
Yesun ist wie eine Hausbesichtigung bei Roberto Fonseca: Hier wohnt der Rumba, dort träumt der Bolero, und in jenem Zimmer diskutieren die Erinnerungen.
Hazmat Modine
Hazmat Modine, das bedeutet in erster Linie Musikalität, gepaart mit Charme, Schalk und Humor. Genremässig überbordend und Stilgrenzen abweisend.
Manou Gallo – Afro Groove Queen
Die Bassistin und Sängerin Manou Gallo hat nach längerer Szeneabwesenheit als Bandleaderin ein funky Album eingespielt – mit vielen Gästen!
Alé Kumá – Cantaoras
Ich stelle heute eine CD vor, die es nur auf YouTube „en bloc“ zu hören gibt. «Cantaoras» zeigt den afrikanischen Herzschlag von Kolumbien in moderner Form.
Gabacho Maroc – Tawassol
„Tawassol“ heisst auf marokkanisch „Verbindung“. In der Truppe Gabacho Maroc verbinden sich jazziges Europa und Trancegrooves aus Marokko.
Extrafish – Simplify This Fish
Ein Fisch kann schwimmen. Ein Extrafish erst recht und am liebsten zwischen Balkan, Gypsy, Jazz und einer Portion Schräges.
Bratsch – Brut de Bratsch 1973 – 2013
Dies ist das Abschiedsgeschenk von Bratsch: Eine Anthologie ihrer rund 40jährigen Karriere als musikalisches Feuerwerk zwischen sämtlichen Stilen.
Amine & Hamza – Fertile Paradoxes
Amine (Oud) und Hamza (Kanun) hatten nicht nur ihre kleine, feine Stammband im Studio, sondern auch hochkarätige Gäste, so der Cellist Vincent Ségal.
Nguyên Lê & Ngo Hông Quang – Ha Noi Duo
Der Jazzgitarrist Nguyên Lê und Ngo Hông Quang, Virtuose auf vietnamesischen Violinen, bespielen jazzig ihre gemeinsame Heimat Vietnam.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »