Msaki & Tubatsi – Synthetic Hearts

Msaki & Tubatsi – Synthetic HeartsAuf dem Cover zwei Namen, in den Aufnahmen vier Interpret*innen: Msaki & Tubatsi sind die Stimmen des Projekts, Clément Petit ist der Groove-Picker, Frédéric Solard der Klangweber.

Das Label NoFormat hat enge Beziehungen zu Tubatsi Moloi. Er ist der Co-Songschreiber vieler Songs für Urban Village. Mit «Udondolo» haben sich die vier Südafrikaner vor zwei Jahren in unsere Ohren geschmeichelt. Msaki ist eine Singer-Songwriterin aus dem Freundeskreis von Urban Village; auf der Schlussnummer von «Undondolo», Umhlaba Wonke, taucht sie als Studiogast auf. Der Dritte im kreativen Prozess ist Clément Petit, Cellist mit einem Hang zu Akkorden und Rhythmus. Die hat er sich u.a. als Begleiter von Blick Bassy angeeignet. Seine Spezialität: eine Fingerpicking-Technik auf den Saiten des Cello, die klanglich zwischen Perkussion und Begleitmelodien hin und her wechselt.

Gewachsen in Jo’burg, eingekleidet in Paris

Die Songs sind letztes Jahr während eines intensiven Workshops in Johannesburg durch aktives Zuhören entstanden. Ideen, Worte, Harmonien, Grooves wuchsen in gemeinsamer Arbeit, durch hinhören, reagieren aufeinander, Rhythmen aus den Melodien heraushorchen. Gesungen wird in Xhosa und Englisch. Die Musik hat viel mit südafrikanischen Harmonien zu tun, ist aber nicht ausschliesslich Afrika zuzuordnen. Die Musiker und die Sängerin sind sich bewusst, dass sie in einem internationalen Hör-Umfeld unterwegs sind, und so bringen sie unterschiedliche Klang-Kulturen ins Projekt ein.

Man lasse sich nicht durch das erste Wort im Albumtitel, «Synthetic», verunsichern. Synthetische Klänge und Perkussion werden nur dezent, aber klanggebend eingesetzt. Hier kommt in der Endproduktion ein weiterer Mitspieler dazu, Frédéric Soulard. Auch er gehört zur Label-Familie von NoFormat. Er ergänzt die Aufnahmen nicht mit übergestülpten Electronica-Sounds, sondern bleibt den Songs verpflichtet, und die  sind warm, herzlich. Die zweite Hälfte des Titels, «Hearts», trifft’s da deutlich besser.

Msaki & Tubatsi vertrauen auf die ruhigere Seite der Musik, auf die Unaufgeregtheit, und das natürliche Wachsen der Melodien. Sie arbeiten mit Resonanz – und zählen auf offene Ohren.

Rating: ★★★★★ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..