Herbstzeit ist Erntezeit. Das gilt für die Landwirtschaft gilt und die Musikwelt. Die Playlist 23-42 zeigt, was schon da ist, oder noch kommen wird.
Playlist 23-41 Mexiko
Die stilistische Vielfalt in Mexikos Musik ist erstaunlich. In der Playlist 23-41 gibt’s ausschliesslich mexikanische Sounds, inkl. diverser Neuigkeiten.
Les Suds, à Arles – 5. Konzerttag
Balkan-Tunesischer Electro-Mix, 100% Pop – analog (!), kurdische Gedichte im Rock, und Maloya digital – das Programm des 5. Konzertabends am Les Suds, à Arles.
Las Áñez – Paralelas
Die Áñez-Zwillingschwestern bauen auch in diesem vierten Album auf ihren immer wieder überraschenden Harmoniegesang und ihren Hang zur Klang-Spielerei.
Tinariwen – Amatssou
Wie hätte dieses Album wohl getönt, wenn alles so gekommen wäre wie geplant? Amatssou klingt auf jeden Fall nach Tinariwen, mit einem Hauch von Nashville.
Faada Freddy – Tables Will Turn (EP)
Nach einer langen Abwesenheit melden sich Faada Freddy und seine Sänger*innen mit einer EP zurück – Mit Songs die Hoffnung verbreiten wollen.
Ana Moura – Casa Guilhermina
Ana Moura hat ihr Herz dem Fado geschenkt, aber auch immer Lieder und Melodien von ausserhalb der Tradition interpretiert. Auf «Casa Guilhermina» mehr denn je.
Msaki & Tubatsi – Synthetic Hearts
Msaki & Tubatsi sind die Stimmen des Projekts, Clément Petit ist der Groove-Picker, Frédéric Solard der Klangweber.
David Walters – Soul Tropical
David Walters wird auf dieser Produktion von vielen Freunden aus England, Frankreich, der Karibik und den USA begleitet.
João Selva
Mit João Selva muss man sich auch eine neue Stilbezeichnung merken: «Vintage Tropical». Selva steht für die sonnigen Seiten des Lebens.
Grèn Sémé
Grèn Sémé bezeichnen ihre Musik als «Maloya Evolutif» oder als «Poetic World Dub». Die beiden Stichworte Maloya und Poesie stehen im Zentrum.
Grèn Sémé – Zamroza
Chanson, Maloya, Poesie, Pop – verbunden mit der Hoffnung, dass jemand die Botschaft hört: Grèn Sémé sähen ihre Überzeugungen, wässern sie mit grosser Geste.
Da Cruz – Baladas da Luta
Es sind elf Kampflieder, die uns Da Cruz hier vorlegen; zwar friedlich tanzende, aber mit Zündschnur und Gedanken-Sprengkapseln.
Kottarashky & The Rain Dogs – Doghouse
Kottarashky spannt immer intensiver die Rain Dogs in die Gestaltung seiner Songs ein. Das verleitet die Melodien zuweilen zu Abenteuern.
Playlist 22-49 News
Soll ich jetzt Weihnachten bemühen, nur weil so viele neue Produktionen eintreffen? Nein! Die Playlist 22-49 sagt bloss, was da draussen läuft, und gehört werden will.
Liraz – Roya
Mit Roya zeigt Liraz ihre poppigste Seite bisher. Roya ist Farsi und meint «Fantasie». Die Produktion wurde unter klandestinen Umständen eingespielt.
Solju
Solju ist eine samische Familienangelegenheit: Mutter und Tochter, Ulla Pirttijärvi und Hildá Länsman, pflanzen den Joik in die Popmusik.
Solju – Uvjamuohta Powder Snow
Ulla Pirttijärvi und Hildá Länsman, das Doppelherz von Solju, haben ihre Joiks noch weiter in Richtung Pop getragen.
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »