Die in Tel Aviv lebende Schauspielerin und Sängerin Liraz stammt aus einer Familie mit iranisch-jüdischen Wurzeln. Diese beiden Herkünfte sind für sie stilbestimmend.
Liraz – Zan
Liraz baut mit «Zan» eine poppige Brücke zwischen Israel und Iran. Sie singt von und für Frauen, die für ein selbstbestimmteres Leben eintreten.
Djazia Satour – Aswât
Mit Azwât produzierte Djazia Satour ein Pop-Album, bei dem sie stolz auf ihrem musikalischen Fundament aus Chaâbi und R&B aufbaut.
BANTU – Everybody Get Agenda
Adé Bantu ist ein Aktivist, im jedem denkbaren Wortsinn. Aus Lagos schickt er seine aktuelle Botschaft in den Norden.
Keleketla! – Keleketla!
Keleketla! ist ein Projekt, das Musikerinnen und Musiker aus Südafrika, Papua Neuguinea, den USA, England und Frankreich miteinander verbindet.
Mory Kanté
Der Gitarrist, Kora-Spieler und Sänger aus Conakry, Guinea, war der Komponist eines der grössten Hits der Weltmusik: Yéké Yéké.
Emicida – AmarElo
Emicida bringt Rap, Pop und Samba zusammen und sorgt mit vielen Studio-Gästen für erhöhte Aufmerksamkeit und offene Ohren.
David Walters – Soleil Kréyol
David Walters meldet sich nach längerer Produktionsstille mit einem luftig-poppigen Album zurück. Es erzählt eine Familiengeschichte.
Mayra Andrade – Manga
Mayra Andrade, eine der herausragenden Stimmen von den Kapverden, verschafft sich mit einem sanften Folktronica-Album ein neues, klares Profil.
Solju – Ođđa Áigodat
Solju ist ein Projekt der Songschreiberin Hildá Länsman und ihrer Mutter, der Joik-Sängerin Ulla Pirttjärvi – Joik meets Pop.
Angélique Kidjo – Remain in Light
Angélique Kidjo hat schon viele Mixturen in ihrer persönlichen Alchemistinnen-Werkstatt hergestellt. Die Umsetzung der 1980-CD der Talking Heads ist ein sehr gelungenes Experiment!
Fatoumata Diawara
Fatoumata Diawara ist Schauspielerin, Musikerin, Aktivistin, Tänzerin, und für die Bühne geboren. Das war ihrer Familie manchmal fast zu viel.
Fatoumata Diawara – Fenfo
Fatoumata Diawara hat einen vollen Terminkalender. Wir mussten warten, bis nach sechs Jahren das zweite Solo-Album der charismatischen Sängerin fertig war.
Hollie Cook – Vessel Of Love
Britischer Reggae hat viel mit Pop zu tun. Hollie Cook nennt das, was sie macht «tropical pop» und ist dem Reggae-Rhythmus treu geblieben.
Buika – Para Mi
Diese EP von Buika belegt, dass die Flamenco-Sängerin auch weiterhin gerne in fremden Gewässern schwimmt, aber keinesfalls ihren Heimathafen verleugnet.
Wally Ballago Seck – Xel
Talent, vererbte Gene oder ein hilfreiches Umfeld? Egal: Wally Seck hat mit dem Album «Xel» das meistverkaufte Album Senegals produziert.
Les Amazones d’Afrique – Republique Amazone
Les Amazones d’Afrique – ich las die Interpretinnen-Liste und staunte. So viele grosse Namen. Ich hörte die Scheibe und war ernüchtert bis sauer.
Värttinä
Die finnische Folk- und Pop-Gruppe Värttinä ist seit über 30 Jahren Botschafterin der Musik aus Karelien, jenem Landstrich an der Grenze zu Russland, der einst ganz zu Finnland gehörte.
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »