Djelimady Tounkara – Solon Kôno

solon konoEiner der grössten Gitarristen Malis spannt mit jungen Kollegen und SängerInnen  zusammen, um seine Version von Mali-Pop zu kreieren.

Er hätte mal Schneider werden wollen, die Musik war dann aber doch stärker. Und Djelimady Tounkara war denn auch bald ein gefragter Musiker, wurde als Rhythmus Gitarrist ins National Orchester von Mali berufen. Als in den 70ziger Jahren die Musikszene Malis durch turbulente Zeiten ging, ersetzte er als Lead-Gitarrist Mory Kanté in der «Rail Band», weil dieser seinerseits Nachfolger von Salif Keita als Lead-Sänger wurde. Bis heute blieb er der «Rail Band» treu, steuerte nebenher aber auch eine Solo-Karriere an, die ihm einen BBC World Music-Award im Jahre 2001 einbrachte.

Solon Kôno war 2005 seine zweite Solo-Platte für den westlichen Markt. Als Komponist und Gitarrist baute Tounkara sein Handwerk in zwei Richtungen aus: Zum einen nimmt er seine Arbeit als Griot sehr ernst, begleitet die traditionellen Sänger gerne im Studio und bei deren offiziellen Auftritten. Auf dieser CD zeigte er seine zweite, die Pop-Seite. Er lud dazu junge SängerInnen ein und liess sie seine Songs interpretieren. Die wechselnde Qualität und Intensität der interpretierenden Stimmen ist zu bedauern. So ragen einige Songs klar heraus – und das liegt wohl nicht nur am Songmaterial. Die Gitarrenarbeit Djelimady Tounkaras  ist vielfältig und gibt der Produktion gerade in den Instrumentalaufnahmen eine spezielle Note.

Ein Liederalbum aus Bamako, das von der Gitarrenkunst des Komponisten und Saitenvirtuosen Tounkara getragen wird. Die Lieder strahlen leider nicht immer in derselben Klarheit.

Rating: ★★★½☆ 

Mehr über Djelimady Tounkara…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..