Trio da Kali – Bagola
Fast acht Jahre sind seit der Zusammenarbeit des Trio da Kali mit dem Kronos Quartet vergangen. Das Warten auf die erste Studioproduktion des Trios hat sich gelohnt.
Fast acht Jahre sind seit der Zusammenarbeit des Trio da Kali mit dem Kronos Quartet vergangen. Das Warten auf die erste Studioproduktion des Trios hat sich gelohnt.
Der Kora-Virtuose und der Songschreiber: Wenn sich Piers Faccini und Ballaké Sissoko zuammensetzen entstehen seidene Kompositionen ohne jede Hast.
Sie heissen Aliou, Garba und Oumar Touré – nicht verwandt! Sie gaben dem Songhoy Blues einen kräftigen Stromstoss, sind aber auch in leiseren Tönen zuhause.
Songhoy Blues haben für dieses Album den Strom gekappt, zu akustischen Instrumenten gegriffen und viele Freunde eingeladen. Eine Rückbesinnung, Kraft tanken.
Djely Tapa, die Djely von Montreal, verfolgt ihren Weg der freundschaftliche Fusion ihres heimatlichen Liederschaffens und der neuen Heimat in Kanada.
Djely Tapa wuchs in Mali in einer Griot/Djely-Familie auf. Ihre musikalische Karriere formte sie jedoch erst, als sie wegen ihres Studiums nach Montreal kam.
Wenn die Ngoni den Blues hat, und der rote Staub Malis durch die Melodien weht: Bassekou Kouyaté und Amy Sacko bezaubern mit einem Gruss aus ihrer Heimat.
Die Rail Band veröffentlichte kurz nach ihrer Gründung diesen selbstbetitelten Erstling. Jetzt, rund 50 Jahre später, wird das Werk neu aufgelegt.
Griechische Lebensfreude, Bamako trifft Barcelona, vier Ausnahmeinstrumentalisten und eine spanische Diva gab’s in Les Suds, à Arles.
Zwei Meister ihres Instruments, Kayhan Kalhor und Toumani Diabaté, führen einen langen Dialog, erzählen sich gegenseitig Geschichten.
Das «Ko» im Titel des aktuellen Albums von Fatoumata Diawara steht für Bamako. Es ist ein überaus poppiges «Familien»-Album geworden.
Diese Aufnahmen sind ein Anfang der Karriere von Tinariwen. Allerdings waren die acht Songs bisher nur auf Kassette zu hören!
Mali Grooves aus Montreal – Djely Tapa auf der Suche nach einer Balance zwischen zwei Heimaten. Tradition wächst in die digitale Welt.
Die Welt – Bamako – Nianfunké: Vieux Farka Touré hat sich nicht aus der Welt zurück gezogen, doch seine Heimat und Herkunft ist ihm mehr wert denn je.
Es war für Vieux Farka Touré nicht einfach, aus dem Schatten seines Vaters Ali Farka Touré zu treten, doch er hat seinen Weg gefunden.
Das dritte Album von BKO zeigt sowohl Konsequenz in der Entwicklung des Bandsounds, als auch Freude an neuen Grooves.
Jede neue Produktion von Oumou Sangaré ist ein Ereignis. Timbuktu ist darüber hinaus ein Statement für Selbstsicherheit, gegen Krieg und Ausgrenzung.
Die malische Sängerin und Leitfigur für die Emanzipation der Frau in Westafrika, Oumou Sangaré, überzeugt in allem, was sie in die Finger nimmt.
Und wieder dauerte es acht lange Jahre, bis von Oumou Sangaré ein neues Album erschien. Und wieder lohnte es sich, zu warten: viel Power und ein neues Soundkleid.