Der CD-Titel ist gleichzeitig auch die Definition der Musik von Gyedu-Blay Ambolley. Fehlt noch ein Adjektiv: Cool!
Jembaa Groove – Susuma
In der Stil-Melange von Jembaa Groove haben sich die Macher für Zurückhaltung entschieden, für jazzige Ausflüge und für Coolness.
África Negra – Antologia Vol.1
África Negra gibt es seit rund 50 Jahren – auch wenn die Band nicht immer so heissen durfte. Diese erste Anthologie blickt zurück in die 80er Jahre.
K.O.G aka Kweku of Ghana
K.O.G ist ein kreativer Wirbelwind, Markenzeichen: High Energy. Aus Ghana kommt er, Sheffield ist sein zuhause, in London ist er gefragt.
Onipa
Onipa ist ein Kreativitäts-Hotspot mit Basis in London, mit Wurzeln im Highlife Ghanas und der Funk- und Jazzszene der englischen Metropole.
Nkonsonkonson Star Band – How To Swim
Zwischen Thun und Ghana zuhause bringt die Nkonsonkonson Star Band Afrofunk und Highlife ins behäbige Bern, und ins Oberland.
Santrofi – Alewa
Santrofi, die High-Life-Überraschung aus Ghana, hat in den letzten Wochen jedes Tanzbein und jedes offene Ohr überzeugt.
Edikanfo – The Pace Setters
Den «Pace», das Tempo, das die Truppe aus Ghana bereits 1981 vorlegte, kann nur mit «scharf» umschrieben werden.
Tal National – Kaani
Wer sich nicht gerne bewegt, im Geist wie in den Knochen, der sollte diese CD meiden. Für Leute mit lockeren Knie- und Hüftgelenken jedoch ist dies ein gutes Schwungrad.
Ebo Taylor – Appia Kwa Bridge
Ebo Taylor ist eine Ikone des Highlife. Hier fegt der Altmeister die Jahrzehnte weg. Mit einer kompetenten Band poliert er einige alte Song-Diamanten.