Das schwedische Frauen-Quartett Kongero hat sich der a capella Musik verschrieben, und tourt damit seit über 15 Jahren erfolgreich um den Globus.
Kongero – Live in Longueuil
Dieser Mitschnitt eines Konzerts in Longueuil, Kanada, fängt die Balance der vier Stimmen von Kongero und die Vielseitigkeit ihres Repertoires ein.
A Filetta – Podcast reprise
Die Reprise eines Podcasts über A Filetta aus dem Jahr 2009. Die Inhalte sind immer noch aktuell, denn diese Musik sitzt in der DNA Korsikas.
Eva Quartet
Das Eva Quartet besteht aus vier Solosängerinnen des Chors «Le Mystère des Voix Bulgares», die alle auch noch weitere Projekte verfolgen.
Eva Quartet – Minka
Das Eva Quartet ist nach Projekten in ganz unterschiedlichen Klangwelten wieder bei den Wurzeln gelandet: Vier Stimmen, mehr braucht’s nicht.
Napfonat – Szól a Világ
Fünf Frauen aus Ungarn haben sich zu Napfonat zusammengetan, um eine etwas andere Chortechnik zu pflegen.
Saucéjas – Dabā
Der lettische Frauenchor Saucéjas bringt die traditionellen Lieder dorthin zurück, woher sie ursprünglich stammen: in die Wälder und Felder.
Tuuletar – Turn of the Tide EP
Die vier Ladies von Tuuletar machen das Beste aus den andauernden Lockdown-Situationen: Sie schreiben neue, wortlose Songs.
Playlist 20-42 a capella
Playlist 20-42 ist keine Revanche für die Playlist 20-40! Doch ist die Stimme das naheliegendste Instrument jedes Menschen, deshalb auch so berührend.
Kongero – Kom
Die vierte Produktion des schwedischen a capella Quartetts Kongero zeigt: Songquellen gibt es genug.
Kongero – Bakvända Världen
Die zweite Produktion von Kongero, den vier a capella Sängerinnen aus Stockholm.
Sjaella – Meridiane Nord
Musik ist eine Migrantin. So kommt es, dass das Leipziger Ensemble Sjaella ihr Repertoire neuerdings mit skandinavischen Melodien anreichert.
Tautumeitas – Tautumeitas
Tautumeitas legen ein Album vor, das auf a capella Arrangements traditioneller Songs aufbaut, doch weit darüber hinaus wächst.
Playlist 18-21 – Women a capella
Die Playlist 18-21 – women a capella lädt ein zu einer Stimmenreise von Skandinavien bis Südafrika und von Amerika bis Asien. Und führt immer wieder ans Mittelmeer.
Sopa De Pedra – Ao Longe Já Se Ouvia
Zehn junge Portugiesinnen nehmen die klassische Geschichte der Steinsuppe – Sopa De Pedra – und verwandeln diese in ein Repertoire – a capella aus Portugal. Ótimo!
Faada Freddy
Abdou Fatha Seck heisst der Sänger mit vollem Namen, sein aktueller Bühnenname ist Faada Freddy.
Faada Freddy – Gospel Journey
Faada Freddy, vor einigen Jahren noch einer der Front-Rapper von Daara J, der Hip Hop Truppe aus dem Senegal, hat sich neu dem A capella Sound verschrieben.
A Filetta
Die korsische A Capella Formation hat die Harmonie von Chor-Stimmen perfektioniert. In ihrer mehr als 30jährigen Karriere haben die Sänger die Bandbreite ihres stilistischen Könnens stetig ausgeweitet.