Ilena Cabra Joglar, aka iLe, veröffentlicht ihr zweites Soloalbum. Es ist gleichzeitig eine Verbeugung vor, und ein Weckruf an ihre Heimat: Puerto Rico.
Hazmat Modine
Hazmat Modine, das bedeutet in erster Linie Musikalität, gepaart mit Charme, Schalk und Humor. Genremässig überbordend und Stilgrenzen abweisend.
Hazmat Modine – Box Of Breath
Hazmat Modine waren auch 2019 in Europa. Wer sie nicht live erlebt hat sollte sich zumindest die aktuelle Produktion zu Ohren kommen lassen.
Alé Kumá – Cantaoras
Ich stelle heute eine CD vor, die es nur auf YouTube „en bloc“ zu hören gibt. «Cantaoras» zeigt den afrikanischen Herzschlag von Kolumbien in moderner Form.
Monsieur Doumani – Angathin
Monsieur Doumani hatten schon immer eine etwas eigenartige Instrumentierung, und die Songs zeigten stets eine schmunzelnde Bissigkeit – jetzt haben sie Sound und Botschaft noch geschärft.
I’m With Her – See You Around
I’m With Her sind Sarah Jarosz, Aoife O’Donovan und Sara Watkins – drei Ladies, die das akustisches Songwriting und den Harmoniegesang auf eine neue Ebene bringen.
Lakou Mizik – Wa Di Yo
Aus den Trümmern des Erdbeben-Armenhauses Haiti meldet sich mit Lakou Mizik eine generationen-übergreifende Truppe mit einem grandiosen Liederalbum.
Leyla McCalla
Die klassisch ausgebildete Cellistin Leyla McCalla hat dieses Instrument – mit einer sehr perkussiven Spielweise – in die amerikanische Folkmusik zurück gebracht.
Baaba Maal – The Traveller
Das ist ein glückliches Zusammenspiel: Baaba Maal, die kristallklare Stimme aus dem Senegal und Johann Hugo von The Very Best. Das kann nur globale Songs geben.
Monsieur Doumani
Monsieur Doumani ist ein Trio aus Zypern, das Roots-Musik macht und trotz bissig-kritischen Songtexten den Rock und den Spass an der Musik nicht vergisst.
Ali Farka Touré with Ry Cooder – Talking Timbuktu
Talking Timbuktu war für viele im Westen der Einstieg in den Blues, der aus der afrikanischen Wüste kam. Und eine erste Bekanntschaft mit Ali Farka Touré, dem Meister des Genres aus Mali.
Manecas Costa – Paraiso Di Gumbe
Gäbe es eine Insel, die genau zwischen Brasilien, Jamaica und Afrika liegen würde, müsste das die wahre Heimat von Manecas Costas sein.
Hazmat Modine – Cicada
Wade Schuman führt seine Truppe Hazmat Modine durch Klangwelten, die irgendwo zwischen New York und New Orleans verwurzelt sind.
Island Blues – Entre Mer Et Ciel
Das Network-Label war bekannt für thematische Sampler. Auf dieser Doppel-CD hat Christian Scholze Musik von den Inseln des gesamten Globus zusammengetragen.
Bob Brozman, John McSherry, Dónal O’Connor – Six Days In Down
Ein glückliches Zusammentreffen von drei Musikern, die keine stilistischen Berührungsängste haben und einfach gerne spielen. Hier treffen Zeit, Humor und Können aufeinander. [audio:2010/09/brelydian.mp3,2010/09/mahire.mp3,2010/09/portaferry-swing.mp3|titles=Brelydian, A Mháire Bruineall, Portaferry Swing] Brelydian, A Mháire Bruineall, Portaferry Swing Sie sind Meister ihres Fachs: Bob Brozman spielt so ziemlich alles was Saiten hat, am liebsten seine National Steel Gitarre. John […]
Kareyce Fotso – Kwegne
Ein Album, das von einer aussergewöhnlichen Stimme getragen wird. Instrumente spielen nur eine marginale Rolle, die Produktion ist spartanisch und ehrlich. [audio:2010/09/peu-be.mp3,2010/09/mayole.mp3,2010/09/poalag.mp3|titles=Peu Be, Mayole, Poa’lag] Peu Be, Mayole, Poa’lag Es ist ein mutiges Unterfangen, in dieser Musikwelt der ausgefeilten Produktionen das ursprünglichste Instrument in den Mittelpunkt zu stellen: die Stimme. Kareyce Fotso brauchte lange – […]
Samy Izy – Tsara Madagasikara
Der Kopf der jungen Truppe ist seit Jahrzehnten einer der Fixpunkte in Madagaskars Musikwelt. Er lässt seinen jungen KollegInnen in diesem Projekt viel Raum zur Mitgestaltung des Repertoires. [audio:2010/09/omaly.mp3,2010/09/manahirrana.mp3,2010/09/bozy.mp3|titles=Omaly, Manahirana, Bozy] Omaly, Manahirana, Bozy Egal welchen Sampler mit madegassischer Musik man in den letzten zwei Jahrzehnten in die Finger nahm, Sammy war mit drauf. Vor […]
Show of Hands – Arrogance, Ignorance and Greed
Das 23. Album haben Show of Hands wieder etwas mehr auf der folkige Seite ihres Musikspektrums produziert. Steve Knightley und Phil Beer sind Schwerarbeiter: Mindestens ein Album erscheint pro Jahr. Und Show of Hands gelten als einer der heissesten Live-Acts überhaupt auf der englischen Insel. Nebenher pflegt jeder der beiden noch eine Solokarriere und ist […]