Die zweite Produktion von Kongero, den vier a capella Sängerinnen aus Stockholm.
Dudu Tassa & The Kuwaitis – Dudu Tassa & The Kuwaitis
Dudu Tassa & The Kuwaitis ist eine Familienangelegenheit: Der Enkel Dudu Tassa holt die Lieder seines Grossvaters und seines Onkels ins Heute.
Majid Bekkas – Mabrouk
Majid Bekkas hat für diese Produktion zwei Musiker eingeladen, die über den heimatlich-kulturellen Tellerrand hinaus schauen können.
La Mal Coiffée – Où ! Los òmes !
Sie sind frech, witzig und stimmgewaltig. Die fünf Frauen von La Mal Coiffée singen in okzitaner Sprache über die Liebe, das Leben und die Schwierigkeiten, welche eine Frau mit den Männern hat.
Peatbog Fairies – Dust
Gälische Flöten- und Geige-Melodien auf treibenden Beats, irgendwo zwischen Rock und Dancefloor, funky Basslinien und afrikanische Gitarrenriffs, und das alles aus Schottland: eine Entdeckung!
David Wax Museum – Everything Is Saved
David stammt zwar aus Missouri, aber er hat einen mexikanischen Bazillus eingefangen. Zusammen mit der Violonistin Suz komponiert er eingängigen Melodien irgendwo zwischen Folk, Americana und – eben – Mexiko.
Leni Stern – Sabani
Die Jazzgitarristin Leni Stern ging nach Westafrika um ihre neusten Songs einzuspielen. Ein spartanisches Album ganz ohne technische Spielereien und mit ganz wenig Strom.
Ketsurat – Ilokielet Ennällähän
Sechs finnische Frauen überzeugen mit Vokalmusik voller Power und sorgfältigen Arrangements. Sie sind nicht nur an das karelische Erbe gebunden.
Les Frères Souchet – Sailor Blues
Les Frères Souchet ist das ruhigere Nebenprojekt von Mama Rosin. Akustik ist mehrheitlich angesagt, und darum kommt hier der Bayou-Groove auch ein bisschen klarer zum tragen.
Dead Combo – Lisboa Mulata
Folgen wir der Etymologie: Lisboa – ist klar, hat mit Portugal zu tun. Mulata – eine Person mit Eltern unterschiedlicher Hautfarbe. Hier: Morricone trifft mexikanische Twangy-Gitarristen mit Hang zum Stilbruch.
Locomondo – Best of
Reggae vom und für den Pelepones, gespielt mit dem Strassen-Charme eines Manu Chao, Schunkelfaktor und mit einem Augenzwinkern für Touristen.
Loga Ramin Torkian – Mehraab
Loga Ramin Torkian legt sein erstes Soloalbum vor. Ein cineastisches Liederalbum, das einige Geschichten des persischen Poesiealbums neu vertont.
Maria Kalaniemi und Timo Alakotila – Åkerö
Dies ist ein wunderbares Geburtstagsgeschenk! Maria Kalaniemi und Timo Alakotila feiern die Tatsache, dass sie in den letzten zwanzig Jahren immer mal wieder zusammen musizierten.
La Bottine Souriante – Appellation d’Origine Contrôlée
La Bottine Souriante ist keine Band, sondern eine Institution. Die Kanadier zeigen, dass Folk und ausgefeilt arrangiertes Gebläse ganz gut zusammen passen.
Nataša Mirković & Nenad Vasilić – Soulmotion
Eine Stimme, ein Stehbass, und viele Erinnerungen an eine Zeit, in der es noch eine Republik Jugoslawien gab. Soulmotion ist sowohl Klang- wie Zeitreise.
Omar Pene – Ndayaan
Omar Pene ist einer der grössten Musikhelden Senegals, doch der Erfolg im Westen blieb ihm lange verwehrt. Nun hat er den richtigen Faden erwischt.
BélO – Haïti debout
Da ist Haïti und Frankreich gleichzeitig in dieser Produktion. BélO bringt die Exotik der Karibik und den Hochglanz der Grossstadt Paris zusammen.
Riccardo Tesi & Banditaliana – Madreperla
Der Akkordeonist Tesi und seine Banditaliana bringen viel Italianità und instrumentale Abenteuerreisen ausserhalb der Heimat.
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »