Zwei Duos improvisieren im Quartett: Les Égarés heisst übersetzt «die Verwirrten». Das trifft nicht auf die Musiker und ihre Melodien zu.
Sunbörn – Sunbörn
Nicht einfach, mitten in der Karriere den Bandnamen zu wechseln. Sunbörn haben es getan, denn früher hiessen die sechs aus Dänemark anders.
Koby Israelite – Jacob’s Dream
Der Multiinstrumentalist Koby Israelite hat die Lockdown-Monate in ein Instrumentalalbum verwandelt: Freundlicher als seine älteren Werke.
Playlist 20-40 Instrumentals
Wir lassen in der Playlist 20-40 einmal mehr den Instrumenten den Vortritt. Manchmal sprechen sie direkter und aufrichtiger als Worte es je könnten.
Playlist 20-16 Instrumentals
Es ist mal wieder Zeit, ein Kränzchen für die Instrumentalist*innen zu winden. Playlist 20-16 freut sich, den Handwerkern den Vortritt zu lassen.
Playlist 19-22 – Instrumentals
Es werden im Weltmusik-Bereich mehr Songs veröffentlicht als rein instrumentale Kompositionen. Die Playlist 19-22 stellt einige der neueren Werke vor.
Playlist 18-20 Instrumental
Instrumentalmusik wird oft als Tapetenmusik in den Hintergrund gedrängt – wir bei globalsounds.info zeigen mit der Playlist 18-20, dass diese Kompositionen viel mehr Beachtung verdienen!
Gjermund Larsen
Der norwegische Komponist und Geiger Gjermund Larsen spannt seine Melodien vom Tanzvergnügen bis in den klassischen Konzertsaal.
Karim Baggili
Karim Baggili ist ein belgischer Saitenvirtuose mit jordanischen und jugoslawischen Wurzeln. Seine Instrumente sind die Gitarre und die Oud – stilistisch festlegen lässt er sich nicht.
Karim Baggili – Apollo You Sixteen
Karim Baggili ist zwischen Gibraltar und dem Roten Meer zuhause. Dass er in Brüssel wohnt ist eher ein Nebengeleise in seinem musikalischen Werdegang.
Markku Lepistö Trio – New Voices
Markku Lepistö hat zu seinem Akkordeon ein Piano und eine Mandoline gesellt. Für einmal steht nicht das diatonische Akkordeon im Zentrum, sondern die „kleine Schwester“.
Djelimady Tounkara – Djely Blues
Djelimady Tounkara ist in Mali ein Gitarrenheld und erweist sich einmal mehr als Bindeglied zwischen Mandigo-Tradition und afrokubanischen Melodien.
Djessou Mory Kanté – River Strings – Maninka Guitar
Djessou Mory Kanté tritt aus dem Schatten seiner Frontleute und stellt das in den Mittelpunkt, was seine Chefs an ihm so schätzten: eine ungeheure Virtuosität und Stilvielfalt – soweit die Saiten reichen.