Tuulikki Bartosik komponiert Klanggemälde. Wer ihr zuhört reist in Städte und durch weite Landschaften, immer mit einem Fensterplatz.
Tuulikki Bartosik
Die Komponistin und Akkordeonistin Tuulikki Bartosik ist eine Soundmalerin, Tonjägerin, Klang-Abenteuerin und Instrumenten-Zuhörerin.
Ablaye Cissoko & Cyrille Brotto – Instant
Ablaye Cissoko und Cyrille Brotto sind beide Meister ihrer Instrumente, auch geübt in der Zusammenarbeit – das allein genügt noch nicht.
Mario Batkovic
Der Akkordeonist Mario Batkovic, immer öfter auch mit elektronischen Sounds experimentierend, baut seine Kompositionen zwischen die Musikstile.
Mario Batkovic – Introspectio
Sechs Kompositionen, vier davon eingespielt mit Freunden und Gästen, sind auf dieser Produktion von Mario Batkovic zu hören. Es ist eine Klangexpedition.
Tuulikki Bartosik – Torm veeklaasis / Tempest in a Teapot
Bei den ersten Tönen dachte ich: aha, Finnland. Falsch. Die Akkordeonistin Tuulikki Bartosik kommt aus Estland, aber das ist nicht so wichtig.
Danças Ocultas
Die Absicht von Danças Ocultas ist, das diatonische Akkordeon aus dem Korsett der Folklore zu befreien. Das machte die vier Portugiesen zu Klangwebern.
Playlist 18-38 – Akkordeon
Das Akkordeon existiert in hunderten von Klang-Strukturen und hat Freunde auf der ganzen Welt. Wir reisen mit Playlist 18-38 auf dem Atem der Squeezebox.
Markku Lepistö – Solos
Der finnische Akkordeonist Markku Lepistö nimmt sich zwischen seinen Ensemble- und Studien-Projekten immer mal wieder Zeit, Solostücke einzuspielen. Gut für uns!
Markku Lepistö
Markku Lepistö ist ein finnischer Akkordeonist, der als Folkmusiker begann und heute auch als Solist die grossen Konzerthallen bespielt.
Régis Gizavo ist gestorben
Vergangenen Sonntag, 16. Juli 2017, hat das Herz von Régis Gizavo aufgehört zu schlagen. Noch am Abend zuvor stand er mit der korsischen Truppe Alba auf der Bühne.
Maria Kalaniemi
Maria Kalaniemi ist eine der führenden Akkordeonistinnen Finnlands. Sie ist gleichermassen Komponistin, Melodiensammlerin und Unterrichtende.
Lalala Napoli – Disperato
Lalala Napoli ist die neue Truppe des Akkordeonisten von Bratsch. Er greift auf sein familiäres Erbe zurück und entführt uns in ein imaginäres Neapel.
Danças Ocultas & Orquesta Filarmonia das Beiras – Amplitude
Danças Ocultas lassen sich für eine Liederauswahl aus dem eigenen Songbook von einem Sinfonieorchester begleiten.
Mario Batkovic – Mario Batkovic
Der Akkordeonist Mario Batkovic, Schweizer mit kroatischen Wurzeln, hat tief in sein Instrument hineingehört und mitgeatmet.
Albin Brun
Akkordeon und Saxophon sind seine Hauptinstrumente. Darüber hinaus gibt’s für Albin Brun kaum stilistische Grenzen. Das macht ihn zu einem der experimentierfreudigsten Schweizer Musiker.
Antti Paalanen
Der Finne Antti Paalanen hat seinem diatonischen Akkordeon einen neuen Wortschatz verpasst, und sein Instrument in der Folge auch gleich umbenannt: «Breathbox» heisst es jetzt.
Antti Paalanen – Meluta
Paalanen hat den Atem seines Instrument auch spürbar gemacht. Ein Höllenritt durch ungehörte Klangwelten des Akkordeons.