Majid Bekkas spielt Oud und Guimbri, ist heimisch in der Musik der Gnawa, des Blues und des Jazz, und ein musikalischer Brückenbauer.
Aziz Sahmaoui & University of Gnawa – Mazal
Der marokkanische Saitenvirtuose und Sänger hat seine Universität der Gnawa um ein paar Fakultäten erweitert: die spanischen Einflüsse sind deutlicher, subtile Arrangements brechen die geraden Rhythmen.
Oum – eine Marokkanerin auf dem Weg in den Westen
Oum liebt ihrer Berber-Wurzeln ebenso wie den amerikanischen Gospel oder Jazz. Die Marokkanerin definiert ihre Heimat denn auch als musikalische Wasserscheide.
Driss El Maloumi – Makan
Musik zwischen Marokko, Spanien und zwischen den Jahrhunderten. Driss EL Maloumi erweist sich als vielsaitiger Geschichtenerzähler, und seine Oud ist eine wunderbar flexible Stimme.
Titi Robin – Les Rives
Der Weltenwanderer hat sein Tryptichon vollendet: Indien, Türkei, Marokko – drei wichtige Stationen für die Musik von Titi. Entstanden ist ein musikalischer Erzählband. Es ist Kammermusik – nur dass die Kammer ein Wohnzimmer, ein Zelt oder ein Feuer ist, um das man sitzt und sich Geschichten erzählt.
Amina Alaoui – Arco Iris
Eine Erinnerung an eine Zeit, die vor tausend Jahren die Mittelmeerregion prägte. Amina Alaoui bringt eine moderne Interpretation der Musikgeschichte.
Aziz Sahmaoui – University of Gnawa
Melodien und Grooves aus dem Atlas-Gebirge, Chaâbi aus Marrakech und der Jazz der europäischen Grossstädte: Aziz Sahmaoui gibt dem Sound der Gnawa ein neues Kleid.
«Les Rives»: Titi Robin bloggt über sein neues Projekt
Der französische Weltenbürger und Saitenkünstler Titi Robin verfolgt ein Langzeitprojekt: ein musikalisches Tryptichon ist am entstehen. Jede der drei entstehenden CDs zeigt Titis Begegnungen mit Musikern der drei Kulturkreise Indien, Türkei und Marokko. Den Entstehungsprozess beschreibt er in einem zweisprachigen Blog mit dem Titel «Les Rives / River-Banks».
Hindi Zahra – Handmade
Hindi Zahra hat das Nomadentum in den Genen, sowohl was ihr Leben betrifft, als auch ihr musikalisches Erbgut. Kein Wunder fällt diese Produktion zwischen sämtliche Musik-Kategorien – globalsounds eben.
Watcha Clan – Diaspora Hi-Fi
Die Nomaden mit Basislager in Marseille bereisen die Küsten und Kulturen rund um’s Mittelmeer, und verflechten die Fundstücke zuhause in ihren Maschinen zu globalen Soundlandschaften. Seit mehr als einem Jahrzehnt fischen Sängerin Sista K und ihre Truppe Songideen aus dem Mittelmeer. Alle Mitglieder der Truppe haben eine Biografie, die in den Kulturen, den Religionen, den […]
Jon Balke, Amina Alaoui – Siwan
Ein norwegischer Pianist, eine marokkanische Sängerin, ein algerischer Geiger, 1000 Jahre alte Gedichte, produziert für das ECM-Label
Driss El Maloumi, Ballaké Sissoko, Rajery – 3MA
3MA: Drei Saitenkünstler treffen sich für ein Projekt, das die Stile aus Nord-, West und Südafrika verschmelzen lässt.