Playlist 25-06 News
Von einigen Formationen hörten wir schon Single-Auskopplungen. Jetzt sind die vollen Produktionen da. Die Playlist 25-06 spielt einige davon an.
Von einigen Formationen hörten wir schon Single-Auskopplungen. Jetzt sind die vollen Produktionen da. Die Playlist 25-06 spielt einige davon an.
Die Playlist 24-50 pickt einige Highlights aus den Produktionen der Monate Juli bis September heraus. Einmal mehr ist die stilistische Vielfalt beeindruckend.
Die Cellistin Nesrine legt ein Chanson-Album vor. Sie verabschiedet sich damit nicht vom Jazz, nur ist sie diesmal mehr Sängerin, erzählt mehr von sich.
«Rehbraune Blätter» betiteln Lo’Jo ihr neues Werk. Es ist ein Album mit Melancholie, mit einem leisen Lächeln. Vertonte Gedichte, gemalte Harmonien.
Die frankophone Welt dreht anders als die englisch-sprachig und -produzierende. Die Playlist 24-39 fasst Neuerscheinungen aus der sog. Frankophonie zusammen.
Kolinga ist die musikalische Haut von Rébecca M’Boungou, einer jungen Sängerin, aufgewachsen zwischen den Kontinenten und den Kulturen.
toi et moi sind ein Kölner Duo, das sich für die französische Sprache entschieden hat – passt gut zu den luftigen Kompositionen.
Zwischen Alltag und Röseligarte hat sich die Komponistin, Cellistin und Sängerin ihre Klanglandschaft gebaut; furchtlos und witzig.
Die vierte Studioproduktion der Chansonniers Zoufris Maracas ist inspiriert von Inselerlebnissen. Insgesamt etwas ruhiger als die Vorgängeralben.
Zoufris Maracas, die Chansoniers aus Südfrankreich, haben Mestizo-Blut in der Sicht auf die Welt, im Bauplan der Lieder oder in der Lebensgestaltung.
Das Quartett La Rue Kétanou wuchs auf den Strassen von Paris auf. Das ist auch nach zwanzig Jahren und sieben Produktionen unüberhörbar.
Tatou und Blu haben ein zweites Mal in der Schatztruhe der Operetten-Musik der Zwischenkriegszeit gewühlt. Hier sind die Fundstücke.
Die Poeten aus Angers berichten von ihren Begegnungen. Lo’Jo versprechen tönende Blumen und überraschen mit farbigen Sounds und Klangbegegnungen.
Moussu T e lei Jovents stechen erneut in See – diesmal mit zwei musikalischen Steuermännern. Gitarrist Blu navigiert das Boot deutlich Richtung Blues.
Die Uptempo-Chansons von Zoufris Maracas machen auch auf dem dritten Album den Hauptteil des Repertoires aus.
lojo-310-lunes-gsAndere zählen in Jahren, Lo’Jo in Monden – 310 Monde sind vergangen seit dem Start ihrer musikalischen Weltreise. Zum Jubiläum spendieren sie ihre erste CD aus dem Jahr 1989 in einer Re-Edition, und ein Instrumentalalbum für Bläser.
Zsuzsanna singt Chansons zwischen Lamento und Träumerei, geschrieben von der ungarischen Weltreisenden und entstanden im kulturellen Schmelztiegel Paris.