Moussu T e lei Jovents stechen erneut in See – diesmal mit zwei musikalischen Steuermännern. Gitarrist Blu navigiert das Boot deutlich Richtung Blues.
Babel Med 2016 – Für Daheimbleibende
Das Babel Med ist das musikalische Aushängeschild der französisch sprechenden Welt, was World Music anbelangt – sie spricht und musiziert anders als die englischsprachige Welt!
Rivière Noire – Rivière Noire
Die erste CD des Trios Rivière Noire ist eine Explosivkraft mit nasser Zündschnur: 14 Monate nach Veröffentlichung kommt die Welt auf den Geschmack.
Thierry „Titi“ Robin
Der Franzose Titi Robin ist ein unerschrockener, harmonischer Klangwelten-Wanderer. Der Gitarrist nennt den mediterranen Raum seine Klangheimat.
Musiques Métisses – 40 Ans de Festival d’Angoulême
Einen ganz wunderbaren Musikkosmos haben Christian Mousset und seine Crew in den letzten 40 Jahren in Angoulême geschaffen: Sie haben Afrika nach Europa geholt.
Radio Babel Marseille – Vers les Docs et les Quais
Marseille und A capella, das ist wie Stadt und Hafen, das ist wie Süden und Ferne, das ist wie Salz in der Luft und Brüllen von Schiffssirenen – passt einfach.
Mbongwana Star – From Kinshasa
Ein Ire der sich in Paris niedergelassen hat (wenn er nicht gerade durch Afrika reist) und zwei Bandmitglieder der früheren Staff Benda Bilili spannen zusammen.
Zoufris Maracas – Chienne de Vie
Die Uptempo-Chansons von Zoufris Maracas machen auch auf dem dritten Album den Hauptteil des Repertoires aus.
La Mal Coiffée
La Mal Coiffee, die a capella Frauentruppe aus Südfrankreich, dem Languedoc, pflegt die okzitanische Sprache.
DJ Click – der Mittelmeer-Soundveredler am Zürisee
DJ Click dreht die Songs nicht , bis sie zu seinen eigenen Ideen passen, sondern hört erst mal zu. Dann multipliziert und verfeinert er das Gehörte.
BKO Quintet – Bamako Today
bko-quintet-bamako-today-gsWar am Anfang vielleicht gar nicht das Wort, sondern der Rhythmus? Sicher ist die Trommel die Grundlage des BKO Quintetts, darüber hinaus einiges mehr als eine Schüler – Lehrer Beziehung.
Julia Sarr – Daraludul Yow
Eine überraschende und stimmige Fusion von westafrikanischen Melodien, und Skalen, und europäischem Piano-Jazz: Julia Sarr fordert und belohnt Aufmerksamkeit beim zuhören.
Lo’Jo
Lo’Jo ist eine Truppe, bei der Musik, Theater und Engagement auf verschiedenen sozialen und künstlerischen Ebenen verschmelzen.
Moussu T e lei Jovents – Operette
Mit diesen Interpretationen von klassischen Theater- und Volks-Liedern zeigen Moussu T und seine Jungs, woher sie ihre Inspiration beziehen: mitunter aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Mamani Keita
Mamani Keita teilt das Schicksal vieler Musikerinnen in der Diaspora: die musikalischen Wurzeln sind in Bamako, Mali, die neue Heimat ist Paris.
Aziz Sahmaoui & University of Gnawa – Mazal
Der marokkanische Saitenvirtuose und Sänger hat seine Universität der Gnawa um ein paar Fakultäten erweitert: die spanischen Einflüsse sind deutlicher, subtile Arrangements brechen die geraden Rhythmen.
Orchestre National de Barbès – Dame De Coeur
Das maghrebinische Nationalorchester aus dem Norden von Paris hat viele Freundinnen ans Mikrofon geholt: Souldiven, Sahara-Ikonen und Chansonetten.
Barbara Furtuna
Barbara Furtuna ist eines der bekanntesten korsischen Lieder, und auch eine 4-köpfige A Capella Gruppe.
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »