Perotá Chingó ist der Bandname von Dolores «Lola» Aguirre und Julia Ortiz. Ihr Markenzeichen ist der Duett-Gesang, ihre Heimat die Folk Tradition Argentiniens.
Die vierte Studioproduktion von La Yegros zeigt eine entspannte Sängerin mit Melodien gebaut auf südamerikanische Rhythmen, gehüllt in Folktronica-Kleider.
Sofia Rei liebt die musikalische Herausforderung. Mit Jorge Roeder hat sie einen Bassisten, der sie in allen Stilrichtungen unterstützt, und herausfordert.
Der Folktronica-Musiker Chancha Via Circuito ist am farbigsten, wenn er mit Sängern und Sängerinnen zusammenarbeiten kann. Er hat gleich acht eingeladen.
Electro-Cumbia war angesagt, mit La Yegros aus Argentinien. Weder Band noch Publikum war sich von Anfang an sicher, ob es so herauskommen würde wie sich alle erhofften.
Die Zwillingsschwestern Gianna und Laura Caronni musizieren in einem ganz persönlichen Klangkosmos: zwei Stimmen, Cello, Klarinette – und viel Musikalität.
Da kommt eine Truppe aus Argentinien, die in meinen Ohren so gar nicht argentinisch tönt. Später ahne ich, dass das wohl an meine Ohren liegt und nicht an der Musik.
Zehn Jahre ist es her, seit das Gotan Project ihre Electronica-Version von Tango in die Welt setzte. Jetzt interpretieren Cumbia-Remixer das Gesamtwerk neu.
Die persönliche Sound-Galaxie von Axel Krygier liegt irgendwo zwischen Rummelplatz, Kabarett, Rock und dröhnendem Gelächter. Ein Flickenteppich aus geraden und verbogenen Tönen. Das fiept, knirscht, rumpelt, blökt, dass es eine Freude ist, manchmal aber fast des Guten zuviel.
Zwei Drittel der Kerntruppe des Gotan Project liefern einen stimmungsvollen, leider etwas kurzen Soundtrack zum Film «El Gaucho». [audio:2010/09/andres-retamal.mp3,2010/09/rio-negro.mp3,2010/09/jesus-maria.mp3|titles=Andrés Retamal, Rio Negro, […]
Dieses Best Of Album wurde von Chango Spasiuk selbst zusammengestellt, greift auf seine vier letzten CDs zurück und enthält unveröffentlichte Song-Versionen.