Es ist schwierig, Worte zu finden für die Vielschichtigkeit und Sorgfalt, mit der Bareto mit ihrem peruanischen Musik-Erbe umgehen.
Titi Robin with Mehdi Nassouli – Taziri
Immer wieder kreuzten sich die Wege von Titi Robin und Mehdi Nassouli in unterschiedlichen Projekten.
Ponk – Postfolklor
Ein Trio aus Brno, Tschechien, zeigt, wie moderne Folkmelodien heute klingen können. Zymbal, Stehbass, Geige, drei Harmoniestimmen und der Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen.
A Filetta – Castelli
Diese Produktion der korsischen A Capella-Virtuosen umfasst Kooperationen aus den vergangen Jahren und aus ganz verschiedenen Kreativ-Sparten: Film, Theater, Tanz.
Sergent Garcia – Contre Vents et Marées
Der stilistische Weltenbummler segelt an den Küsten Südamerikas und durch die Karibik, holt hier einen Rhythmus an Bord, und dort eine Handorgel. Und manchmal denkt er an seine französische Heimat.
Seu Jorge – Músicas para Churrasco, Vol II
Der Mann kommt einfach nicht vom Grill weg! Doch doch, aber Seu Jorge hat in seiner Schauspielerei ja noch ein zweites Standbein, das ist Zeit raubend.
The Soil – Nostalgic Moments
Südafrikanische A-Cappella-Harmonien mit jazzigen Einflüssen – die drei jungen Stimmen aus Soweto greifen alte Musikstile auf und geben ihnen einen modernen Dreh. Ansteckend positiv.
Antti Paalanen – Meluta
Paalanen hat den Atem seines Instrument auch spürbar gemacht. Ein Höllenritt durch ungehörte Klangwelten des Akkordeons.
Novalima – Planetario
Novalima haben nicht nur auf der ganzen Welt Fans, sondern auch musikalische Mitstreiter. Für die aktuelle Produktion haben die Peruaner einen kräftigen Schuss Kolumbien beigemischt.
Magic System – Radio Afrika
Mit dieser CD kann jeder DJ sicher eine Stunde lang das Spiel «Von wem stammt das Original?» durchziehen. Zwölf afrikanische Superhits in der Version der vier Pop-Grössen aus Abidjan.
Brooklyn Gypsies – Sin Fronteras
Die New Yorker Truppe überträgt die Bezeichnung «Gypsies» auf musikalische Stile. «Sin Fronteras» ist eine klare Absichtserklärung. Eine musikalische Grenzüberschreitung.
Chico Trujillo – Reina De Todas Las Fiestas
Wer die Chilenen vor allem als Festhütten-Truppe bezeichnet sollte bei dieser Produktion etwas genauer hinhören. Natürlich ist Party angesagt, aber es wird nicht einfach dumpf in die Cumbia-Kerbe gehauen. Da ist mehr.
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba – Ba Power
Man könnte Ba Power frei übersetzten mit «viel Schub». Auf der vierten Produktion spielt Bassekou nicht nur eine noch schärfere Ngoni, er holt auch mal Gäste ins Studio. Frontfrau Ami setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.
Souad Massi – El Mutakallimûn
Dies ist eine Lied gewordene Recherche in der poetische Vergangenheit Cordobas. Der Untertitel des Albums, «Masters Of The Word», beschreibt die Grundidee des Albums: es ist eine Hommage an die Dichter der Vergangenheit und der Gegenwart.
World Kora Trio – Un Poisson Dans Le Désert
Das World Kora Trio hat das Wortspiel voller Absicht gesetzt: Dass Fische sich im Wasser wohlfühlen ist ja klar. Aber in der Wüste?
Maui – Viaje Interior
Maui ist eine junge spanische Sängerin, die unbeschwert zwischen Flamenco, Pop und Jazz hin und her tanzt.
Blick Bassy – Akö
Blick Bassy hat sich in seine Erinnerung zurückgezogen, und Songs geschrieben, die an seine Jugend erinnern und sich vor einem Blues-Vorbild Skip James verbeugen.
Axel Krygier – Hombre De Piedra
Herzlich willkommen zu einer musikalischen Zeitreise. Sie beginnt rund 15’000 Jahre vor unserer Zeitrechnung und endet mit einer Flugzeug-Durchsage über drohende Turbulenzen. Ihr Flugbegleiter ist ein ziemlich skurriler und humoriger Argentinier.