Der Gitarrist Branko Galoić hat ein Flair für Brass-Arrangements, ist eigentlich Kroate, doch lieber Europäer, und setzt seine Musik zwischen alle Stile.
Branko Galoić – Ples Slobode / Danse de la Liberté
Für Branko Galoić ist dieses achte Album eine Reise durch Stationen seiner eigenen Karriere, und ein Wiedersehen mit Weggefährtinnen und Mitmusikern.
Playlist 19-30 Horns
Wer sie unterschätzt bezeichnet sie schnöderweise als Gagenzerstäuber. Wer sie schätzt weiss: Bläser bringen Schub. Die Playlist 19-30 bringt die Hörner zum klingen.
Playlist 19-10 – Horns
Für die Fasnachter (für die Freunde aus dem grossen Kanton: das sind Karneval-Freunde) auf Guggenmusik-Entzug: die Playlist 19-10 kommt mit viel Gebläse.
Molotow Brass Orkestar
Das Molotow Brass Orkestar ist ein Spross jener Energie, welche die Balkan Brass Bands in die hiesige Bläserszene pusteten. Seither ist viel passiert.
Molotow Brass Orkestar – Villa Bunterhund
Die vierte Studioproduktion des Berner Sextetts Molotow Brass Orkestar bringt ausgefeilte Arrangements, und eine neue Coolness.
Molotow Brass Orkestar – Schaubeschad!
Die dritte Produktion des Molotow Brass Orkestar setzt ganz auf Eigenkompositionen und eine Gastflöte. Auch werden die Arrangements akzentuierter.
BandAdriatica – Babilonia
Pizzica, italienische Blas-Tradition, viel Balkaneinflüsse und keine Angst vor etwas reibenden Harmonien, das macht die Grundmischung der BandAdriatica aus.
Bixiga 70
Die Band aus Saõ Paulo mit ihren Vorbildern zu vergleichen ist etwas hilflos, denn sie haben eine Melange geschaffen, die wirklich einzigartig ist.
Bixiga 70 – III
Die zehnköpfige Truppe aus São Paulo hat sich auf der dritten Produktion ziemlich weit vom Ausgangspunkt Afrobeat entfernt. Der ist immer noch drin, hat jetzt aber portugiesisch gelernt.
Shantel
Produzent, DJ, Musiker, Stefan Hantel – kurz Shantel – ist einer der Vorreiter der Balkan-Szene, wie sie in den 00er Jahren in ihrer Sequenzer-gestylten Version die Dancefloors der westlichen Welt eroberte.
Amsterdam Klezmer Band – Blitzmash
Die Klezmer-Groover aus den Niederlanden haben ihren Sound von einem Sequenzer-Akrobaten aufbohren lassen und haben mal ganz ungeniert fremde Stile heimgesucht.
LaBrassBanda – Europa
Nicht einfach, mit einer Brass-Band ein neues Klang-Konzept zu erfinden. LaBrassBAnda haben es geschafft, weil sie auf Komposition setzen. Und sich mittlerweile auch auf intensive Studio-Arbeiten einlassen.
Molotow Brass Orkestar – Asoguet
Auf der zweiten Produktion experimentiert das Molotow Brass Orkestar und dreht einige Melodien sehr lange durch die Arrangement-Mühle.
Bande Italiane
Was in den letzten Monaten unter der Fülle der Veröffentlichungen aus dem Balkan vergessen ging: Italien kennt eine Jahrhunderte alte und immer noch sehr lebendige Tradition von Blaskapellen.
Nation Beat – Growing Stone
In Anlehnung an die Schichtenmalerei könnte man behaupten, dass Nation Beat versucht, Rhythmen und Melodien ineinander fliessen zu lassen.
Haïdouti Orkestar – Doğu
Das Haïdouti Orkestar trägt die Bezeichnung «Türkische & Gypsy Brass Band» im Untertitel – die Reise geht jedoch bis in syrische oder armenische Gegenden.
Traktorkestar – Scharf Extra
Die Balkanbands haben den europäischen Gebläse-Formationen eingeheizt. Jetzt revanchiert sich eine Berner Truppe mit Adaptionen voller Humor und Dynamit.