Der Kameruner Blick Bassy ist bekannt dafür, dass seine Alben sich gerne um ein Kernthema drehen, ohne aber gleich ein Konzeptalbum zu sein.
João Selva
Mit João Selva muss man sich auch eine neue Stilbezeichnung merken: «Vintage Tropical». Selva steht für die sonnigen Seiten des Lebens.
Lucas Santtana – O Paraíso
Lucas Santtana ist sich treu geblieben: Er tritt mit leisen Klängen, sanften Worten, gegen marktschreierische Kurzsichtigkeit an.
Dimitris Mystakidis – Morso
«Morso» ist eine neue Seite im Liederbuch von Dimitris Mystakidis, denn der Gitarrist und Sänger interpretiert erstmals eigene Lieder.
Da Cruz – Baladas da Luta
Es sind elf Kampflieder, die uns Da Cruz hier vorlegen; zwar friedlich tanzende, aber mit Zündschnur und Gedanken-Sprengkapseln.
Sessa – Estrela Acesa
Der Songwriter Sessa verteilt in zwölf Songs unterschiedliche Streicheleinheiten. Es sind Tagträume aus Watte, manchmal aus Zuckerwatte.
Nuru Kane – Mayam
Wer eine Produktion von Nuru Kane anspielt, hat immer eine Auswahlsendung in den Lautsprechern: Ska, Reggae, Gnawa, Fun, Philosophie – immer Groove.
Nuru Kane
Nuru Kane ist ein Rundum-Künstler: Tänzer und Songschreiber, ein gefeierter Bühnenartist, arbeitete er die letzten Jahre mehrheitlich vor einer Staffelei.
Branko Galoić
Der Gitarrist Branko Galoić hat ein Flair für Brass-Arrangements, ist eigentlich Kroate, doch lieber Europäer, und setzt seine Musik zwischen alle Stile.
Playlist 21-21 Folk
Folk als musikalisches Genre beinhaltet vieles: Tradition, Nähe, Bezug. Die Playlist 21-21 stellt einige aktuelle Erzählerinnen und Erzähler vor.
Piers Faccini
Piers Faccini ist nur schon wegen seiner hohen Stimme ein Solitär, aber auch durch sphärische Kompositionen und eine stilistischer Konsequenz.
David Walters – Nocturne
Ein Album mit Wohnzimmer-Atmosphäre. David Walters setzt sich mit drei Freunden zusammen, die beides können: virtuos musizieren und zuhören.
Christine Salem – Mersi
Maloya, Blues, Chanson und ein Quentchen Lusophonie – Christine Salem weitet ihren musikalischen Horizont einmal mehr aus.
Alostmen – Kologo
Die Kologo ist ein zweiseitiges Instrument. Für Stevo Atambire von den Alostmen kann das auch mal ein Besenstil mit einer recyclierten Öl-Blechdose sein.
Seu Jorge and Rogê – Night Dreamer Direct to Disc Session
Das kommt also dabei heraus, wenn sich zwei alte Freunde, Seu Jorge und Rogê, mal wieder zusammensetzen um zu musizieren.
Toto Bona Lokua
Toto Bona Lokua ist ein Trio, das sich alle paar Jahre mal zusammensetzt um eine Projektidee zu realisieren. Für eine Band sind alle drei zu beschäftigt.
Blick Bassy
Blick Bassy wuchs in Yaoundé in einer Grossfamilie auf. Heute ist er einer der profiliertesten Musiker Kameruns, ja ganz Westafrikas.
Lucas Santtana – O Deus Que Devasta Mas Também Cura
Lucas Santtana verschenkt sein neustes Album – und die alten fünf ebenfalls! Für eine unbestimmte Zeitdauer (Red 2015: Stimmt so nicht mehr!)