Der King of Zydeco, dem hier Tribut gezollt wird, ist Clifton Chenier. Die Liste der Interpretinnen und Gratulanten liest sich wie ein Who’s Who der älteren Pop- und Rockgeneration.
Der dritte Abend am Festival Babel Music XP bringt auf der kleineren Bühne leisere Töne. Auf der grossen Bühne sind die Töne härter, um einiges lauter,
Ein Gitarrist mit vielen Riffs, ein Geiger mit Tambourin: Justin Adams und Mauro Durante treffen mit ihren Songs zwischen Trance und Ruhe den Nerv der Zeit.
Justin Adams ist ein englischer Gitarrist und Produzent. Ihn einem einzelnen Genre zuzuordnen ist fast unmöglich. Vielleicht trifft es Rock noch am besten.
Djely Tapa wuchs in Mali in einer Griot/Djely-Familie auf. Ihre musikalische Karriere formte sie jedoch erst, als sie wegen ihres Studiums nach Montreal kam.
Kräftige Stimmen aus Nordmazedonien, Irland, Italien oder Somaliland, und zunehmende Lautstärke – auch die Soundmischer haben nach drei WOMEX Tagen müde Ohren.
Die zweite Produktion des Kollektivs Benin International Musical legt eine etwas kompaktere Gangart vor: Rock und Rap bringen Härte und Schärfe in die Songs.
Benin International Musical ist eine Projektband, hat aber einen grossen Vorteil: Benin besitzt einen reichen Fundus an Rhythmen, Musikstilen und Musikerinnen.
Die frankophone Welt dreht anders als die englisch-sprachig und -produzierende. Die Playlist 24-39 fasst Neuerscheinungen aus der sog. Frankophonie zusammen.
Es muss etwas Spezielles im Trinkwasser von Lyon geben. Anders ist die Existenz von klangvoll experimentierenden Bands, wie z.B. L’Étrangleuse, kaum erklärbar.