Die Fangemeinde atmet auf: Nach 17 Jahren gibt’s endlich wieder ein neues Album von Manu Chao. Der Mestizo-Überflieger ist etwas ruhiger geworden; nur ein klein wenig.
Das Liederbuch der spanischen Region Kantabrien, ganz im Norden der Halbinsel, kann dank den Folktronica-Interpretationen von Casapalma erkundet werden.
WOMEX bietet immer Kontraste. Auch die diesjährige Ausgabe begann mit dem vollen Klangspektrum zwischen leise und laut, zwischen «aah», «ooh» und «echt jetzt»?
Auf «Entre Dos Aguas» ist vieles schon da: seine Affinität zum Jazz – Larry Coryell tritt als Gastmusiker auf – die Verknüpfung mit der Klassik, die elektrische Bassgitarre, neue Perkussion. Es fehlt einzig der Bezug zum Gesang, der grossen musikalischen Liebe von Paco.
Mestizo-Sound aus der Grossregion Barcelona. La Troba Kung-Fu kümmern sich weniger um stilistische Feinheiten, als vielmehr um freudige Party-Stimmung.
Dudelsack ist in der deutschen Sprache kein schöner Instrumenten-Name, Sackpfeife auch nicht. Da tönt doch Uilleann Pipes besser, oder Gaita. Und wenn ein Meister sie bläst, dann tönt es echt gut.
Wer Buika bis jetzt vor allem als Flamenco-Interpretin gekannt hat wird die Sängerin mit der rauhen, dramatischen Stimme auf diesem Album neu entdecken: als Jazzsängerin.
Im Gegensatz zu ihrer Bandarbeit mit Amparanoia hat sich Amparo Sánchez auf die leiseren Töne zurückgezogen – und viele FreundInnen ins Studio eingeladen.
Der französische Spanier legt ein kolumbianisches Album vor, in dem Reggae eine Rolle spielt und auch mal englisch gesungen wird. Viel verdrehter geht es kaum, aber es tönt nach viel Spass.
Zum Abschluss der 10jährigen Karriere hat sich die Vorzeigetruppe aus Barcelonas Mestizo-Szene einen besonderen Spass erlaubt: Ein Best of Album, aber nicht mit Aufnahmen aus den Archiven, sondern mit Neuaufnahmen und mit Gästen. Ein Familienfest.
Die eigenwillige Galizierin legt mit ihrem vierten Album ihre bisher konsequenteste und abgerundetste Mischung aus Folkideen und Electronica vor. [audio:2011/01/deroran.mp3,2011/01/anacos.mp3,2011/01/desaparecer.mp3|titles=Derorán, Anacos, Desaparecer] […]
In Abwandlung einer viel zitierten politischen Wahrheit könnte man behaupten: It’s in the rhythm, stupid! Und Pepe würde mich wohl korrigieren, und […]
Der galicische Flötenvirtuose Núñez findet in Brasilien das Echo seiner eigenen Vorfahren. Keltische Melodien sind ebenso Ur-Bestandteil der brasilianischen Musik wie afrikanische […]
Die Ausnahmestimme der neuen Flamenco-Szene, Buika, und der kubanische Meisterpianist Chucho Valdés interpretieren Lieder aus dem Songbook der mexikanischen Legende Chavela Vargas.