Die Komponistin und Sängerin Clàudia Colom legt die erste Produktion unter eigenem Namen vor: Ein Konzeptalbum mit Blumen und Mittelmeerklängen.
Paco de Lucia – Entre Dos Aguas
Auf «Entre Dos Aguas» ist vieles schon da: seine Affinität zum Jazz – Larry Coryell tritt als Gastmusiker auf – die Verknüpfung mit der Klassik, die elektrische Bassgitarre, neue Perkussion. Es fehlt einzig der Bezug zum Gesang, der grossen musikalischen Liebe von Paco.
La Troba Kung-Fu – Santalegria
Mestizo-Sound aus der Grossregion Barcelona. La Troba Kung-Fu kümmern sich weniger um stilistische Feinheiten, als vielmehr um freudige Party-Stimmung.
Budiño – Sotaque
Dudelsack ist in der deutschen Sprache kein schöner Instrumenten-Name, Sackpfeife auch nicht. Da tönt doch Uilleann Pipes besser, oder Gaita. Und wenn ein Meister sie bläst, dann tönt es echt gut.
Buika – La Noche Más Larga
Wer Buika bis jetzt vor allem als Flamenco-Interpretin gekannt hat wird die Sängerin mit der rauhen, dramatischen Stimme auf diesem Album neu entdecken: als Jazzsängerin.
Amparo Sánchez – Alma De Cantaora
Im Gegensatz zu ihrer Bandarbeit mit Amparanoia hat sich Amparo Sánchez auf die leiseren Töne zurückgezogen – und viele FreundInnen ins Studio eingeladen.
Radio Tarifa – Rumba Argelina
Für Spanien waren Radio Tarifa eine wichtige Stimme des Flamenco Nuevo, für die restliche Welt ein neuer Zugang zur Musik Spaniens.
Sergent Garcia – Una Y Otra Vez
Der französische Spanier legt ein kolumbianisches Album vor, in dem Reggae eine Rolle spielt und auch mal englisch gesungen wird. Viel verdrehter geht es kaum, aber es tönt nach viel Spass.
Ojos de Brujo – Corriente Vital
Zum Abschluss der 10jährigen Karriere hat sich die Vorzeigetruppe aus Barcelonas Mestizo-Szene einen besonderen Spass erlaubt: Ein Best of Album, aber nicht mit Aufnahmen aus den Archiven, sondern mit Neuaufnahmen und mit Gästen. Ein Familienfest.
Mercedes Péon – SOS
Die eigenwillige Galizierin legt mit ihrem vierten Album ihre bisher konsequenteste und abgerundetste Mischung aus Folkideen und Electronica vor. [audio:2011/01/deroran.mp3,2011/01/anacos.mp3,2011/01/desaparecer.mp3|titles=Derorán, Anacos, Desaparecer] Derorán, Anacos, Desaparecer Mercedes Péon muss wahrlich mehr als eine Seele in ihrer Brust haben: Zum einen ist sie eine der konsequentesten Sammlerinnen von traditionellen Melodien und Rhythmen ihrer Heimat. Zum andern stürzt […]
Dave Holland / Pepe Habichuela – Hands
In Abwandlung einer viel zitierten politischen Wahrheit könnte man behaupten: It’s in the rhythm, stupid! Und Pepe würde mich wohl korrigieren, und ergänzen: …and in the sound! [audio:2010/07/hands.mp3,2010/07/el-ritmo-me-lleva.mp3,2010/07/puente-quebrao.mp3|titles=Hands, El Ritmo Me Lleva, Puente Quebrao] Hands / El Ritmo Me Lleva / Puente Quebrao Dave Holland ist einer der vielseitigsten Jazzbassisten, seit mehreren Jahrzehnten gefragt in […]
Amparo Sanchez – Tucson-Habana
Die Singer-Songwriterin Amparo Sanchez erkundet eine neue Facette ihres Ausdrucks: das nachdenkliche Träumen.
Miquel Gil – Eixos
Eine rauhe und doch warme Stimme, die gleichermassen von den Emotionen wie von den Tönen lebt, und die Wärme des Mittelmeers und seiner Orangenbäume – das ist Miquel Gil. Gil ist in der katalanischen Tradition aufgewachsen, und hat den Einstieg in die Welt der Töne über die Rockmusik gefunden. Als Bassist und Perkussionist fing er […]
Oreka tx – Nömadak tx
Ein uraltes, archaisches Instrument geht auf Reisen rund um die Welt, knüpft überall Freundschaften und glänzt auch als Hauptdarsteller im gleichnamigen Dokumentarfilm. Im Zentrum der Produktion steht das baskische Txalaparta. In seiner Urform vier Klanghölzer, die von zwei Spielern mit Stöcken geschlagen werden. Der Sound ist natürlich verwandt mit dem Balafon oder der Marimba. Von […]
Carlos Núñez – Alborada Do Brasil
Der galicische Flötenvirtuose Núñez findet in Brasilien das Echo seiner eigenen Vorfahren. Keltische Melodien sind ebenso Ur-Bestandteil der brasilianischen Musik wie afrikanische Rythmen. Galicien, der nord-westlichste Zipfel Spaniens, ist keltisches Land. Und seine Hauptstadt ist Santiago de Compostela. Hier hat sich Carlos Núñez als Flöten-Virtuose, Meister der Gaita, und Forscher der keltischen Tradition einen Namen […]
Buika & Chucho Valdés – El Ultimo Trago
Die Ausnahmestimme der neuen Flamenco-Szene, Buika, und der kubanische Meisterpianist Chucho Valdés interpretieren Lieder aus dem Songbook der mexikanischen Legende Chavela Vargas.
Manu Chao & Radio Bemba – Baionarena
Das volle Programm vom 30. Juli 2008 in der Arena von Bayonne als Doppel-CD und als DVD, mit Fotos, und zusätzlichen Videoclips – und einem schalen Nachgeschmack. Dass Manu Chao ein Tausendsassa und Weltstar ist, wissen alle. Dass seine Konzerte schweisstreibend und testosteron-triefend sind, weiss man ebenso. Das macht auch gar nichts, wenn man mitten […]
Diego El Cigala – Dos Lágrimas
Der Flamenco-Star hat in Kuba eine zweite musikalische Heimat gefunden. Was vor fünf Jahren wie ein Rausch begann ist zu einer tiefen Wahlverwandtschaft gewachsen. Es ist ungerecht, aber unumgänglich, diese CD mit der Grammy-Produktion «Lagrimas Negras» zu vergleichen. Es ist wie eine Beziehung: Die Magie des Verliebens, die Entrücktheit der ersten Wochen voller Entdeckungen und […]