Die Lieder von Deolinda sind witzig, charmant und erzählen aus dem Alltagsleben der Portugiesinnen. Genauer: aus dem Leben von Deolinda. Der Fado, oder zumindest der Erfolg von Mariza, war Geburtshelfer für diese Produktion. Die Welt entdeckte den Fado neu, und auch Portugal fand zurück zur „eigenen“ Musik. Vier Musiker aus ganz entgegengesetzten Richtungen (u.a. Jazz, […]
Bebo & Cigala – Lágrimas Negras
Lágrimas Negras ist eine transatlantisch-spanische Liebeserklärung an das grossartige lateinamerikanische Liederbuch.
Lhasa – Lhasa
Sie beeilt sich nicht, die Sängerin/Songschreiberin aus Kanada. Weder in ihren Songs, noch mit der Produktion ihrer Werke. Die Songs von Lhasa de Sela wuchsen bisher auf den kulturellen Grenzlinien zwischen der englischen, der französischen und der spanischen Kultur. Genauer: in jenen Regionen, wo sich diese Kulturen überschneiden – Mexiko, USA und Kanada. Waren die […]
Vieux Farka Touré – Vieux Farka Touré
Ein erstaunlicher Start für Vieux Farka Touré, der eigentlich kein Musiker hätte werden sollen, wenn es nach dem Willen des Vaters gegangen wäre.
Aterciopelados – Rio
Es gibt sie noch, die sozialkritischen Songs, und Bands. Und so „samtig” wie der Bandname suggeriert, ist die Musik nicht – hier wird gerockt. Aterciopelados sind das Rock-Aushängeschild Kolumbiens, ihre prägenden Mitglieder die Sängerin und Gitarristin Andrea Echeverri und der Bassist und Klangtüftler Héctor Buitrago. Obwohl sie zweifache Latin-Grammy-Gewinner sind, mehrfach nominiert wurden, und vom […]
Taksim Trio – Taksim Trio
Drei exzellente Instrumentalisten haben sich ziemlich weit aus dem Studiofenster gelehnt. Eine Produktion, die den Liebhabern von Lounge-Musik den Zugang zur türkischen Musik erleichtern wird. Sie heissen Aytaç Doğan, Hüsnü Şenlendirici und Isamil Tunçbilek. Sie sind Meister auf der orientalischen Zither, dem Kanun, der Klarinette und Duduk, und dem Baglama oder Saz. Sie gehören in […]
Urban trad – Erbalunga
Man nehme Folkmusik aus ganz Europa, moderne Produktionstechnik, und mixe kräftig. Gibt das europäische Folkmusik des 21. Jhd? Es ist ein erstaunlicher Mix, den Mastermind Yves Barbieux da in Brüssel gebraut hat. Gestartet ist die Band als Studioprojekt mit musikalischem Sound-Repertoire aus der keltischen Welt. Und der französischen Folktradition, wie man sie von Malicorne vielleicht […]
Lura – Eclipse
Das vierte Album der kapverdischen Sängerin ist ein Wechselbad zwischen Grooves und Songs, zwischen „toll!“ und „wie bitte?“.
Yusa – Haiku
Yusa steht für ein junges Kuba. Eine junge Musiker-Generation, die zwar die Tradition ehrt, aber musikalische Ideen aus der ganzen Welt zusammenträgt. Sie ist Multiinstrumentalistin, Sängerin und versierte Komponistin. Ihre Ur-Instrumente sind die Gitarre und Tres, und sie reiste als Bassistin des brasilianischen Rockers Lenine um die Welt. Für «Haiku», ihr drittes Soloalbum, zog sie […]
Beirut – March of the Zapotec / Realpeople Holland
Beiruts musikalische Bekanntschaften, Samples und Pathos machen noch keine Songs, die man über 2 EPs ausbreiten müsste.
Tiken Jah Fakoly – L’Africain
Eine geballte Ladung Kritik an der westlichen Welt, gehüllt in eine Geschenkpackung African-Reggae, das ist die Handschrift des Reggae-Stars von der Elfenbeinküste.
Mimmo Epifani – Zucchini Flowers
Süditalien, Tarantella, Herzschmerz zu Mandolinen vorgetragen – alles hat Mimmo Epifani drauf. Ohne in Touristenkitsch und Schlagersauce zu fallen, weil hier steht AOC drauf. Mimmo Epifani machte sich einen Namen im musikalischen Umfeld von Eugenio Bennato, war ein Mitglied seiner damaligen Truppe «Musicanova». Mimmo ist ein Meister der Mandola, der grösseren Schwester der Mandoline. Und […]
Balkanbeats 3
Kann die bewährte Formel zum dritten mal aufgehen? Sie tut’s und bringt auch noch Überraschungen. Man könnte denken, dass die Formel: Balkan-Grooves, plus traditionelle Melodie, plus Technologie und das Ganze tempomässig noch etwas hochgeschraubt, seinen Zenith längst erreicht hat. Noch nicht ganz kann man nach dieser Zusammenstellung sagen – mit einer Einschränkung: Wo Sequenzer vorlaut […]
Accordion Tribe – Lunghorn Twist
Fünf mal Akkordeon aus fünf verschiedenen, kulturelle Heimaten? Das geht sehr gut! Die Fünf tanzen traumartig in den Harmonien herum, und legen sich ständig neue Überraschungen in die Tasten.
Ablaye Cissoko und Volker Goetze – Sira
Eine ruhige Grenzwanderung zwischen Kontinenten und Stilen, viel Raum und Gelassenheit. Dieses Album findet immer wieder seinen Weg zurück in den CD-Player. In Saint-Louis, Senegal, ist Ablaye Cissoko zuhause. Dort traf er 2001 den Trompeter Volker Goetze. Was als Vorkonzert für einen Auftritt von Youssou N’Dour begann, setzte sich über die Jahre fort, wurde zu […]
Chavela Vargas – Cupaima
Diese Produktion ist das Vermächtnis einer grossen Sängerin, die selbst im leisesten Flüstern noch voll präsent ist.
Khaled – Liberté
Khaled hat die Pop-Routine abgeschüttelt und sich auf seine Wurzeln besonnen. «Liberté» ist das seit langem stärkste Album des Raï-Stars.
Burhan Öçal & The Trakya All Stars feat. Smadj – Trakya Dance Party
Der Meister-Perkussionist und Multiinstrumentalist erinnert sich seiner Herkunft und baut gleichzeitig auf Electronica. Burhan Öçal gilt als Ausnahme-Perkussionist. Gleichzeitig beherrscht er auch diverse Saiten- und Blasinstrumente. Ihn als Hans-Dampf-in-allen-Gassen zu bezeichnen wird ihm nicht gerecht. Ja, er hat mit so unterschiedlichen Musikern wie dem Jazzer George Gruntz, den Avantgarde-Streichern vom Kronos Quartett, dem Harfenvirtuosen Andreas […]
Staff Benda Bilili – Très très fort
Eine zusammengewürfelte Schicksalsgemeinschaft aus Kinshasa sorgt für Worldmusic-Schlagzeilen. Der Mix aus Authentizität, Rumba und Innovation ist auch unwiderstehlich. Benda Bilili heisst: bring das Versteckte nach vorne, schau unter die Oberfläche. Verstecken wollen und können sich die Mitglieder der Truppe nicht – dazu ist ihr Leben zu öffentlich und augenfällig: Es sind Männer um die 50zig, […]
Kroke – Seventh Trip
Die Musiker aus dem polnischen Krakau waren schon immer Sound-Reisende – auf ihrem siebten Trip haben sie einmal mehr Sound-Ecken entdeckt, die vorher noch auf gar keiner Karte zu finden waren.
Malouma – Nour
Das Album ist wie seine Interpretin: Engagiert, weltoffen, aktivierend und berührend. Obwohl Malouma in eine mauretanische Griot-Familie hineingeboren wurde und die besten Lehrer hatte, musste sie sich ihren Platz in der Musikwelt erkämpfen. Sie war einfach zu revolutionär und brachte Themen auf das Parkett, die gar nicht im Sinn der Herrschenden war, aber oben auf […]
DuOud – Ping Kong
DuOud sind Jean Pierre Smadja und Mehdi Haddab. Die zwei Oudspieler mit Hang zur Elektronik gönnen sich einen digital-abenteuerlichen Ausflug.
Compay Segundo – Cien Años
Der grossartige Geschichtenerzähler wäre im November 2007 hundert Jahre alt geworden – eine sorgfältig editierte Anthologie ist zu seinen Ehren schienen. Compay Segundo hätte sich seinen Platz in den Herzen der Musikliebhaber rund um den Globus wohl auch ohne seine Teilnahme am Buena Vista Social Club erobert – doch diese Aufnahmen trugen sein «Chan Chan» […]
Daby Touré & Skip McDonald – Call my name
Zwei Studiotüftler spannen zusammen: Die EP bringt sechs gemeinsame Songs, entstanden in den Realworld-Studios. Beide Gitarristen/Sänger sind Realworld-Künstler. Daby Touré hat 2007 sein Album «Stereo Spirit»veröfffentlicht. Skip McDonald kennt man wohl besser unter seinem Projektnamen Little Axe, das letztes Album «Ohio» erschien 2006. Wer zur Realworld-Grossfamilie gehört, landet über kurz oder lang mal gemeinsam für […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- …
- 67
- Nächste Seite »